Wir bieten in allen Heimsektoren und zu allen Spielen das bargeldlose Bezahlen an und bauen diesen Bereich zusammen mit unserem Partner Sparkasse Leipzig weiter aus. Das bargeldlose Zahlen ist mit der Dauerkarte, dem OFC-Ausweis, den Cashless-Cards sowie auch (egal, von welcher Bank) per EC- und Kreditkarte möglich.
UPDATE ZU UNSEREN CHAMPIONS-LEAGUE-SPIELEN:
Zu unseren Heimspiel gegen Zenit St. Petersburg und Benfica Lissabon erhaltet ihr auf alle bargeldlosen Zahlungen für Speisen und Getränke im Stadion 10 Prozent Rabatt pro Kauf.
SPEED-LANES:
In den Sektoren B und D haben wir Speed-Lanes für den Kauf von Getränken eingerichtet. Dort kann ausschließlich bargeldlos gezahlt werden.
ZAHLEN PER DAUER- ODER CASHLESS-CARD:
Cashless-Payment-Guthaben kann besonders bequem online aufgeladen werden.
Cashless-Payment-Restguthaben auf einer Dauerkarte der Vorsaison können immer noch in der folgenden Saison bis zum 30. September in der Red Bull Arena genutzt werden. Das Aufladen alter Dauerkarten ist jedoch nicht mehr möglich. Eine Rückgabe der Dauerkarten an den Clearing-Points oder der Hauptkasse kann immer bis zum 31.12. des auf das Saisonende folgenden Jahres erfolgen.
HINWEIS:
Im Stadion ist auch weiterhin das Zahlen per Bargeld möglich, es muss dabei aber mit erhöhten Wartezeiten gerechnet werden.
Diese Karte ermöglicht euch – ähnlich wie eine EC-Karte oder deren Geldkarte-Funktion – das Bezahlen in einem geschlossenen System (innerhalb der Red Bull Arena). Die Karte verfügt über einen RFID-Chip, auf dem ein Geldguthaben aufgebucht und beim Bezahlen am Kiosk wieder abgebucht wird.
Auf die Karte kann online ein Guthaben von 10 Euro, 25 Euro, 50 Euro oder 100 Euro aufgeladen werden. Im Stadion kann ein minimales Guthaben von 5 Euro und ein Vielfaches dieses Betrages (10 Euro, 15 Euro, 20 Euro, etc.) aufgeladen werden.
Das Guthaben ist auf maximal 200,00 Euro pro Karte (Kategorien „Vollzahler“ und „Ermäßigt“) bzw. auf maximal 50,00 Euro pro Karte (Kategorien „Kinder 7 bis 14 Jahre“ und „Kinder unter 6 Jahre“) begrenzt.
Klickt HIER und gebt dort die Cashless-Nummer ein. Diese Nummer ist auf jeder Dauer- und Tageskarte angegeben.
Ihr werdet dann automatisch in den Cashless-Payment-Bereich weitergeleitet, wo ihr euer Guthaben mit den dort angebotenen Zahlungsmöglichkeiten aufladen könnt.
Nein. Das ist aktuell noch nicht möglich. Das Abladen von Guthaben kann aber problemlos an den Clearing-Points (vor jedem Sektor auf dem Stadionwall) erfolgen.
Das Online-Aufladen ist aktuell per PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte, giropay und paydirekt möglich.
Legt die Karte zum Bezahlen einfach auf das Lesegerät der Kasse. Kontrolliert den Betrag und dieser wird im Anschluss vom Kartenguthaben abgebucht. Fertig!
Ja. Altes Cashless-Guthaben auf Dauerkarten der Vorsaison können bis zum 30. September der folgenden Saison (z.B. Karten der Saison 2017/18 also bis zum 30.09.2018) genutzt werden und beim Bezahlen mit Guthaben auf der neuen Dauerkarte kombiniert werden.
Eine Übertragung des alten Guthabens auf die neue Dauerkarte ist jedoch NICHT möglich.
Dazu braucht ihr zunächst eine Cashless-Pfandcard. Die Pfandkarten sind gegen 5,00 Euro Pfandgebühr an Spieltagen sowie außerhalb der Spieltage an der Hauptkasse (Stadionvorplatz) sowie an Spieltagen auch an den Clearing-Points auf dem Stadionwall (Wartezeiten beachten!) erhältlich und können direkt beim Erwerb oder später online aufgeladen werden.
Das Aufladen an den Clearing-Points im Stadion ist per Bar-, EC- oder Kredit-Kartenzahlung (VISA, Mastercard) möglich.
Ja. Die Cashless-Pfandcard für Tageskarten-Besitzer ist nicht spielgebunden und kann zu allen Heimspielen der Saison 2018/19 genutzt werden.
Ja. Ihr könnt die Karte problemlos an andere Stadionbesucher weitergeben.
Ja. Die Rückgabe ist zu Heimspielen an den Clearing-Points auf dem Stadionwall oder von Montag bis Samstag (10.00 bis 18.00 Uhr) an der Hauptkasse möglich. Ihr bekommt dann auch direkt die 5,00 Euro Pfandgebühr bar ausgezahlt.
Ja. Ihr könnt innerhalb einer Tageskartenbestellung auch mehrere Cashless-Pfandcards mitbestellen.
Das RBL-Cashless-System spart Zeit, ist einfach in der Bedienung und verringert die Wartezeiten am Stadionkiosk. Ihr nutzt eine sorgenfreie und sichere Bezahlmethode mit sehr hoher Transparenz und müsst kein Bargeld mehr mit ins Stadion nehmen. Natürlich wird es zukünftig auch weitere attraktive Vorteile für alle Cashless-Nutzer geben.
Im System sind modernste Technologien und Verschlüsselungsalgorithmen integriert, um eure persönliche Daten und Guthaben zu sichern. Zuverlässigkeit und Datensicherheit haben bei RB Leipzig höchste Priorität. Selbstverständlich halten wir uns an die geltenden Datenschutz-bestimmungen.
Jeder Nutzer sollte mit seiner Karte sorgsam und ordnungsgemäß umgehen. Sollte es trotzdem einmal zu einem Defekt auf der Karte kommen, werden wir diese gegen eine neue ersetzen. Euer Guthaben geht dabei nicht verloren. Solltet ihr die Karte verlieren oder diese entwendet werden, seid ihr verpflichtet, die Karte sofort bei uns sperren zu lassen, um eine unbefugte Nutzung zu unterbinden.
Sollte es einmal zu Reklamationen und Fragen kommen, wendet Euch bitte an die Servicepunkte im Stadion. Dort ist jede Ent- und Aufladung zu jeder Zeit nachvollziehbar und einsehbar. Jede Karte besitzt einen eindeutigen Code (UID), der zur Identifizierung und Verknüpfung eurer Daten auf der Dauerkarte und der persönlichen Zuordnung dient.
Meldet euch bei allen Fragen zum Thema "Cashless-Payment" bei unserem Service-Team, das von Montag bis Freitag (10.00 bis 18.00 Uhr) sowie am Spieltag (10.00 Uhr bis Anpfiff) erreichbar ist.
Es gelten die AGB Cashless Payment, die ihr hier abrufen oder jederzeit an der Hauptkasse (Stadionvorplatz) und in der Geschäftsstelle von RB Leipzig (Cottaweg 3, 04177Leipzig) einsehen könnt.