ONLINE-ANTRAG:
BUCHUNGSABLAUF:
Bei der Verlängerung von Dauerkarten für Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer ist ein gültiger und lesbarer Nachweis des Antragstellers notwendig. Ist im Behinderten-Ausweis ein 'B' vermerkt, bekommt der Antragsteller automatisch eine zweite, kostenlose und personenungebundene Dauerkarte für seine Begleitperson ausgestellt.
In dieser Saison werden keine neuen Dauerkarten für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte in den Verkauf gehen. Sollten aktuelle Dauerkartenbesitzer ihre Dauerkarte nicht verlängern, werden diese Plätze nicht neu vergeben.
Ab Montag, 09. September könnt ihr per Online-Formular Tageskarten für die nächsten Auswärtsspiele beantragen.
BUCHUNGSABLAUF:
Ihr könnt u.a. die Straßenbahn-Linien 3, 7, 8 und 15 (Haltestellen „Red Bull Arena“ oder „Sportforum“) zur Anreise nutzen.
Alle Dauer- und Tageskarten enthalten eine Fahrtberechtigung für vier Stunden vor und nach dem Spiel in folgenden zwölf MDV-Zonen:
Für Stadionbesucher, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sind Plätze im Oberrang von Sektor A (Ebene 7) auf der Haupttribüne vorgesehen.
Der Zugang für Fans mit Behinderung erfolgt über den Eingang Hauptgebäude-Süd im Stadionhauptgebäude (links von der Haupteinfahrt, gegenüber dem Stadionvorplatz).
Vor Ort steht euch unsere ehrenamtlichen Helfer des FREUNDE-Programms als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.
Anfragen Fans mit Behinderung:
Allgemeine Anfragen:
Parkplätze stehen auf dem Stadionvorplatz (P2, Friedrich-Ebert-Straße 122, 04105 Leipzig) gegen Vorlage eines gültigen Ausweises (EU-Behinderten-Parkausweis oder blauer Behinderten-Parkausweis) zur Verfügung.
Plätze für Rollstuhlfahrer:
Plätze für Fans mit Sehbehinderung:
Schwerbehindertenplätze
Besondere Auszeichnung! RB Leipzig hat von der BBW-Leipzig-Gruppe den Inklusionspreis 2020 "Brückenschlag" verliehen bekommen.
Wir bedanken uns für diese tolle Auszeichnung und werden unser Engagement auch weiterhin so intensiv ausüben.
Seit der Saison 2014/15 bieten wir eine Blindenreportage zu den Heimspielen unserer Profimannschaft an. Bis zu 20 Fans mit Sehbehinderung können so die Partien – zusammen mit einer Begleitperson – in Stadionatmosphäre erleben und aufsaugen.
Ein „fliegender Service“ versorgt die Fans an den Plätzen mit Speisen und Getränken. Zu jedem Heimspiel bieten wir für unsere Gäste mit Sehbehinderung alle Informationen zum aktuellen Spiel in einem Stadionheft in Braille-Schrift an – das ist bislang einmalig in deutschen Stadien.
Die Empfänger mit den Kopfhörern bekommt ihr gegen Vorlage des Personalausweises oder der Dauerkarte an euren Plätzen direkt von den Blindenreportern. Gern könnt ihr auch eure eigenen Kopfhörer mitbringen.
Für unsere hörgeschädigten Fans stehen in Block 21 (Sektor A-Oberrang) 54 Plätze in einem eigenen Block zur Verfügung, sechs der Plätze sind für hörgeschädigte Gäste vorgesehen. Eine Gebärdensprachen-Dolmetscherin übersetzt direkt auf der Stadionleinwand und zusätzlich im Block die Moderationen, Interviews, Sicherheitsansagen etc.
Des Weiteren ist während der Spiele ein DEAF-Betreuer (deaf = englisch für taub) als Ansprechpartner vor Ort. Jeder Gast mit einer Hörbehinderung erhält zudem einen Vibrationsalarmempfänger über den die Dolmetscherin signalisieren kann, wann neue Informationen mitgeteilt werden.
An den Kiosken in A-Oberrang liegen die Speise- und Getränkekarten auch auf den Tresen aus, um den Bestellvorgang für gehörlose Fans durch Zeigen der gewünschten Speisen und Getränke zu vereinfachen.