Stellungnahme zum Vorfall mit japanischen Stadion-Gästen:
Statement im Rahmen des Heimspiels gegen Leverkusen:
In den vergangenen Tagen gab es in einigen Fußball-Stadien erneut diskriminierende und verunglimpfende Vorfälle und Banner.
Wir verurteilen diese Vorfälle aufs Schärfste und unterstreichen deshalb auch heute wieder klar, für was RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen stehen:
für gastfreundliche und friedliche Fußball-Feste.
Unser Ball ist bunt.
Unser Ball ist bunt! 14 Nationen in unserem Profikader. Neun Sprachen. Ein Team. Unter diesem Claim zeigen wir immer wieder, wofür RB Leipzig steht.
Unsere Mannschaft ist mit ihren verschiedenen Nationalitäten ein Paradebeispiel dafür. Zudem finden sich in unseren Nachwuchsteams Spieler aus 19 Nationen.
Wir möchten zeigen, dass bei uns jeder willkommen ist – unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität.
BANNER IN GANZ SACHSEN:
#UnserBallistBunt – und das haben wir in ganz Sachsen gezeigt! An über 300 Standorten war unser Kampagnen-Banner in den Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen präsent, die unsere Werte unterstreichen.
Julian Nagelsmann:
In unserer Mannschaft spielen Profis aus 14 unterschiedlichen Nationen – und es funktioniert. Der Fußball vereint und verbindet. Unser Ball ist bunt und bleibt bunt und wir stehen als Klub für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Respekt.
Florian Scholz:
Wir betreiben weiterhin keine Parteipolitik, sondern stehen gerade für die Grundwerte unserer Gesellschaft ein. Haltung zu zeigen, ist für unseren Klub sehr wichtig und wir wollen auch weiterhin unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.
Gedenkminute beim Schalke-Spiel:
Ein stilles Gedenken. Ein stilles Zeichen. Mit einer Schweigeminute wurde zum Spiel des FC Schalke 04 gegen RB Leipzig vor dem Anstoß den Opfern von Hanau gedacht. Als Symbol der Anteilnahme spielten beide Teams zudem mit Trauerflor.
RBL unterzeichnet Berliner Erklärung:
Am 14. August unterzeichneten wir im Beisein unseres Fanclubs "RainbowBulls" in der Red Bull Arena die "Berliner Erklärung".
Diese Erklärung steht für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz sowie gegen Homophobie im Sport ein.
#UBiB-Ärmel-Logo:
Unser Ball ist Bunt – so schaut das Logo auf dem linken Ärmel der Trikots aus, das unser Team zum Pokalspiel in Osnabrück getragen hat.
Den limitierten Badge könnt ihr euch in unseren beiden Fanshops in Leipzig kostenlos auf ein Trikot der Saison 2019/20 (auch auf bereits gekaufte Trikots dieser Saison) flocken lassen.
Mit dieser Trikot-Aktion möchten wir erneut zeigen, wofür RB Leipzig steht: Für Vielfalt und Offenheit. Für Menschenwürde und Toleranz. Für eine bunte Vereins- und Fankultur.
Für die Grundwerte der Gesellschaft.
Oliver Mintzlaff:
Als Fußballverein haben wir natürlich auch eine soziale Verantwortung und der sind wir uns bewusst. Dementsprechend versuchen wir uns in diesem Bereich möglichst breit und umfangreich zu engagieren – sei es z.B. für Kinder, für Menschen mit Behinderung oder für soziale Projekte und Einrichtungen, denen wir durch unsere Unterstützung aktiv helfen können.
Unser Flaggennäher
Unsere Landesflaggen könnt ihr beim Heimspiel in der Red Bull Arena im Oberrang C entdecken. Diese sind handgenäht von Frankie, der für die RBL-Spieler eine Flagge der jeweiligen Nation anfertigt.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2019
Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Europawahlen standen die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 unter dem Motto „Europa wählt Menschenwürde“.
Ziel: Insbesondere den nationalistischen, rassistischen und autoritären Angriffen von rechtsaußen ein Europa der Freiheit, der Demokratie und der Menschenrechte entgegenstellen.
Mit dieser Botschaft wurde auch der 26. Spieltag in dieser Saison abgehalten. Natürlich unterstützten auch wir diese tolle Aktion der DFL Stiftung und deren Motto: „Wir stehen zusammen – für 100 Prozent Menschenwürde".
Damit aktiv ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Sexismus im Sport und in de Gesellschaft gesetzt wird.
Unser Freunde-Programm:
Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, aus verschiedenen Ländern (bspw. Kolumbien, Chile, Ecuador, Ghana, Syrien, Russland und Kroatien) finden in unserem FREUNDE-Programm zusammen und sind elementarer Bestandteil von RB Leipzig.
Lucky Punch am Cottaweg:
Jugendliche und Betreuer von der Jugendhilfe Lucky Punch besuchten uns am Testspiel-Tag am Cottaweg.
Vor dem Anpfiff gegen Pogon Stettin gab es eine Führung durch die RBL-Akademie, wo die Roten Bullen trainieren. Danach ging es pünktlich auf die Tribüne auf Platz eins, wo die Leipziger Kicker gegen den polnischen Erstligisten ein torreiches Spiel absolvierten.
Lucky Punch:
Die Lucky Punch Jugendhilfe gGmbH ist ein freier anerkannter Träger der Jugendhilfe. Die Einrichtung befindet sich in Sehlis bei Taucha. Aktuell betreut ein multikulturelles Team aus zwölf Erziehern und Sozialpädagogen 13 Jugendliche aus verschiedenen Nationen.
Die Ziele der Arbeit sind die Hilfe, Unterstützung und Integration von Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen sowie die Vorbereitung auf ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben nach Erreichen der Volljährigkeit.
Hierbei spielen die Vermittlung klarer Regeln und sozialer Normen und Werte sowie das Aufzeigen von Grenzen, Schaffen von Anreizen und Setzen von Impulsen eine große Rolle der pädagogischen Arbeit.
Der Sport dient der Integration und der Interaktion mit anderen Jugendlichen, da dieser keine Grenzen und Nationalitäten kennt und eine gemeinsame Sprache spricht.
„Lucky Punch“ stellt den Jugendlichen ein umfassendes Sportangebot, z.B. Volleyball, Fußball, Joggen, Billiard, Tischtennis sowie ein eigenes Fitnessstudio zur Verfügung.
HIER könnt ihr mehr über „Lucky Punch“ erfahren und das Projekt mit eurer Spende unterstützen.