Am 01. September bekam RB Leipzig seitens des Gesundheitsamts der Stadt Leipzig grünes Licht für das standortindividuelle Hygienekonzept in der Red Bull Arena, so dass nun Spiele vor circa 8.500 Zuschauern (weniger als 20 Prozent der Gesamtkapazität) ausgetragen werden können.
Nachfolgend haben wir die Infos zur Vergabe des limitierten Ticket-Kontingents sowie die Kernpunkte des umzusetzenden Hygienekonzeptes zusammengefasst.
Am 03. September wurden die Infos und Abläufe den Vertretern unserer Offiziellen Fanclubs in einem virtuellen Fan-Dialog vorgestellt und konstruktiv besprochen.
Ticketvergabe:
Das Anreiseaufkommen soll so minimal und lokal wie möglich gehalten werden. Dementsprechend werden die limitierten Eintrittskarten nur an Inhaber einer Dauerkarte der Saison 2020/21 (zunächst an Inhaber der Dauerkarte „Bundesliga Plus") verlost und ausschließlich nur an Besucher ausgestellt, die ihre Wohnortadresse in Sachsen haben (ausschlaggebend ist die Rechnungsadresse der Dauerkarten-Buchung).
Sächsische Corona-Verordnung maßgeblich
Für RB Leipzig ist dahingehend die sächsische Corona Schutz-Verordnung maßgeblich. Diese Verordnung lässt Veranstaltungen in Sachsen zu, weil die Infektionszahlen in Sachsen gegenwärtig so gering sind.
Aufgrund dessen erwartet der Freistaat Sachsen jedoch, dass die Regularien zunächst für die Personen gelten, die auch in dem betreffenden Bundesland wohnen. Das Gesundheitsamt Leipzig hat entsprechend entschieden, dass diese Regelung für das standortindividuelle Hygienekonzept von RB Leipzig gilt.
Wir hätten uns eine andere Lösung gewünscht, haben aber Verständnis, dass die Regelung zum Start der Wiederaufnahme von Spielen mit Zuschauern sehr strikt ausgelegt wird und sich so aber Möglichkeiten ergeben können, diese Regelung zu einem späteren Zeitpunkt anzupassen und auch die Zuschauerzahl sukzessive zu erhöhen.
Beachtung der 7-Tage-Inzidenz
Bei der Vergabe der Tickets ist jeweils die 7-Tage-Inzidenz von Neuinfektionen am Wohnort des Besuchers zu beachten. Übersteigt diese einen Wert von 20 oder mehr Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner am Montag vor dem Spiel, wird diese Person nicht für die Verlosung zugelassen. Grundlage für die Bestimmung der jeweiligen 7-Tage-Inzidenz sind die vom Robert-Koch-Institut veröffentlichten Infektionszahlen.
Dauerkarteninhaber, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Sachsen haben, werden nach Vorgabe des Gesundheitsamtes der Stadt Leipzig zunächst nicht für den Stadionbesuch zugelassen. Maßgeblich sind die im RBL-Ticketsystem hinterlegten Wohnortadressen.
Bei der Verlosung können so viele Plätze angegeben werden, wie man Dauerkarten in seinem Kundenkonto hat.
Ablauf der Verlosung:
Anmeldung:
Jeder Inhaber eines Dauerkarten-Kundenkontos muss sich aktiv für die Verlosung anmelden, sonst wird er nicht berücksichtigt. Für die Veranstaltung muss sich jeder Kundenkonto-Inhaber mit seinem RBLogin in den RBL-Online-Ticketshop einloggen. Dort ist wiederum für jedes Heimspiel eine Veranstaltung hinterlegt, für die man sich zur Ticketverlosung anmelden kann. Wer das jeweilige Heimspiel nicht besuchen möchte, muss sich nicht anmelden.
Bei der Anmeldung gibt jeder Fan an, ob er sich für Tickets analog zur Preiskategorie seiner Dauerkartenbuchung bewerben möchte oder ob auch eine Platzzuweisung in der nächsthöheren Preiskategorie möglich ist. Diese Option erhöht die Wahrscheinlichkeit, ein Ticket zugelost zu bekommen.
Beispiel:
Wichtig:
Anträge:
Beispiel:
Feststellung des Gesundheitszustands:
Im Rahmen der Verlosung muss jeder Besucher bestätigen: u.a. weder in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person zu stehen oder gestanden zu haben, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, noch Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufzuweisen.
Auslosung:
Fünf bis sieben Tage vor dem Spiel erfolgt die automatisierte Verlosung. Vorab wird die Inzidenz von Neuinfektionen am Wohnort des Ticketbewerbers geprüft.
Übersteigt diese am Montag vor dem Spiel 20 oder mehr Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner, wird diese Person nicht für die Verlosung zugelassen.
Im Anschluss werden alle Teilnehmer der Verlosung per E-Mail über eine Zu- oder Absage informiert.
An der Verlosung können zunächst alle Käufer der Dauerkarte „Bundesliga Plus" mit Hauptwohnsitz in Sachsen teilnehmen. Werden im Rahmen dieser Verlosung nicht alle Plätze vergeben, erhalten anschließend die Inhaber der Dauerkarte „Bundesliga" mit Hauptwohnsitz in Sachsen die Möglichkeit, an der Verlosung teilzunehmen.
Buchung und Personalisierung:
Die Tickets werden als Print@Home-Tickets ausgestellt und müssen ausgedruckt werden. Es wird keine Mobil-Tickets geben, da die Print@Home-Tickets wichtige Zusatzinfos wie Einlasszeiten etc. beinhalten.
Im Buchungsvorgang müssen noch vor dem Ausdrucken alle gebuchten Tickets mit den vollständigen Adressdaten personalisiert werden.
Der Kundenkontoinhaber kann bis zum Anpfiff des Spiels die Personalisierungsdaten im RBLogin anpassen (z.B. Wechsel des Ticketnutzers), muss das Ticket dann aber auch neu ausdrucken.
Bezahlung:
Der Dauerkarten-Gesamtbetrag für die Saison 2020/21 wurde nicht abgebucht. Es wird nun nach dem Spiel der jeweilige Ticketbetrag (1/17 des Dauerkartenpreises der jeweiligen Preiskategorie) via Lastschrifteinzug eingezogen. Der Betrag wird vom hinterlegten Konto des Dauerkarteninhabers abgebucht.
Platzzuweisung:
Der Ticketkäufer bekommt im Stadion einen Platz zugewiesen, der mindestens der bezahlten Preis-Kategorie entspricht. Der Platz wird im Regelfall nicht der eigentliche Dauerkartenplatz sein.
Wurde ein Platz einer höheren Preiskategorie ausgewählt, wird auch der entsprechend höhere Preis berechnet.
Ticketrückgabe/Ticketbörse:
Eine Ticketrückgabe (z.B. aufgrund auftretender Krankheitssymptome) ist online in der Ticketbörse über den RBLogin bis zum Spieltag um spätestens 12.00 Uhr möglich.
Alle Tickets, die in der Ticketbörse eingestellt sind, werden neu vergeben. Voraussetzung ist, dass der Ticketnutzer seinen Hauptwohnsitz in Sachsen hat.
ÖPNV:
Die Print@Home-Tickets enthalten eine Fahrtberechtigung für vier Stunden vor und vier Stunden nach dem Spiel im gesamten MDV-Gebiet.
Hinweise:
Die bereits zugestellten (physischen) Dauerkarten sind am Spieltag nicht gültig und berechtigen ebenfalls nicht zur Nutzung des öffentlichen Personen-Nahverkehres (ÖPNV).
Maßnahme des Hygienekonzeptes:
Stadionbesucher:
Wie erwähnt, sind nur Inhaber einer Dauerkarte für die Saison 2020/21 (zunächst Inhaber einer Dauerkarte „Bundesliga Plus") und einer im Ticketsystem hinterlegten Wohnortadresse in Sachsen für die Verlosung der Tickets berechtigt.
Stadionbereiche:
Einlass:
Desinfektionsmittel:
Das Mitbringen von eigenem Desinfektionsmittel in Flaschen bis 100 Milliliter ist gestattet.
Sitzplatzaufteilung:
Mund-Nasen-Schutz:
Es besteht eine Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ab Betreten des Stadions und während des gesamten Stadionaufenthalts. Am Platz darf der Mund-Nasen-Schutz nur zum Trinken abgenommen werden. Kinder unter 7 Jahre sind von dieser Regelung ausgenommen.
Abstände:
Während des gesamten Stadionaufenthalts ist auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zu achten.
Verpflegung:
Bezahlung:
In der Red Bull Arena ist nur bargeldloses Zahlen möglich. Das Aufladen der Dauer- oder Cashless-Karten ist nur online und nicht im Stadion möglich.
Sanitäreinrichtungen:
Auch auf den Toiletten ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Es wird in den Toiletten zudem Abstandsmarkierungen geben.
Auslass:
Stadionsprecher Tim Thoelke wird auf einen kontrollierten Abgang aus dem Stadion hinweisen. Die Reihen, die sich nahe am Ausgang befinden, sollen zunächst das Stadion verlassen. Die Security wird an den Treppenaufgängen die Auslassphase unterstützen.
Infektionsketten:
Die detaillierte Personalisierung der Tickets ist entscheidend, da im Rahmen des genehmigten Hygienekonzeptes die Verpflichtung zur Ermittlung von Identität und Kontaktdaten im Fall von Infektionen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Heimspiel besteht, um Infektionsketten früh und effektiv unterbrechen zu können.