Am Dienstagabend endete eine unvergessliche Reise durch die Königsklasse! Nach letztendlich 10 Champions-League-Spielen endete unsere Saison im besten europäischen Wettbewerb mit der 0:3-Halbfinal-Niederlage gegen Paris Saint-Germain. Die Niedergeschlagenheit kurz nach dem Abpfiff wich bereits einige Minuten später dem Stolz auf das Erreichte und auf die vielen Momente, die wir in dieser Spielzeit erleben durften. Grund genug, sich die Zahlen zur unserer bislang besten Champions-League-Saison anzuschauen.
Gesamtbilanz
+++ Die Torjäger +++
Am 1. Spieltag der neuen Champions-League-Saison dauerte es bis zur 69. Spielminute, ehe wir im Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon unseren ersten Treffer der Königklasse 2019/20 bejubeln durften. Torjäger Timo Werner brachte uns beim damaligen portugiesischen Meister in Front und ließ wenige Minuten später seinen zweiten Treffer folgen (Endstand 2:1). Auf dem Weg zum Gruppensieg gelangen uns noch acht weitere Tore. Unvergessen bleiben dabei sicherlich der Kunstschuss von Marcel Sabitzer im Heimspiel gegen Zenit St. Petersburg und der Last-Minute-Ausgleich von Emil Forsberg vor heimischen Publikum gegen Benfica Lissabon.
Nach einer grandiosen Gruppenphase landete unser Name folgerichtig erstmalig im Lostopf der K.O.-Runde. Im Achtelfinale der Champions League ging es für unsere Roten Bullen gegen das englische Top-Team von Tottenham Hotspur, trainiert von Star-Trainer José Mourinho. Timo Werner machte damals mit seinem Tor den 1:0-Sensationserfolg in London perfekt, verschaffte uns eine gute Ausgangslage für das Rückspiel und ebnete den Weg für das Erreichen der nächsten Runde. Denn das Rückspiel gestalteten wir voller Selbstbewusstsein und atemberaubenden Fußball. Endergebnis: 3:0 für die Roten Bullen! Die Torschützen: zweimal Marcel Sabitzer und Emil Forsberg! Bedeutete: Viertelfinale!
Hier trafen wir beim Champions-League-Turnier in Lissabon auf Atletico Madrid. Unser Team zeigte eine unfassbare Leistung und ging folgerichtig durch Dani Olmos ersten RBL-Treffer in der Königsklasse mit 1:0 in Front. Im zweiten Durchgang konnten die Spanier den Spielstand egalisieren. Als sich viele bereits auf eine Verlängerung eingestellt haben gab es das nächste Tor-Debüt für uns. Tyler Adams schoss den Ball kurz vor Spielende mit einem Distanzschuss ins Tor und uns ins Glück!
Insgesamt hatten wir sieben verschiedene Torschützen während dieser Champions-League-Saison:
Torschützen
+++ Die Vorlagengeber +++
Marcel Sabitzers punktgenaue Flanke im Spiel gegen Atletico Madrid war der 16. Kontakt eines perfekt vorgetragenen Angriffs unserer Roten Bullen. Abnehmer fand sie in Person von Dani OImo, der den Ball, unerreichbar für Weltklasse-Torhüter Jan Oblak, im langen Eck versenkte. Für Sabitzer war es der dritte Assist. Er überholte damit Timo Werner und Yussuf Poulsen als beste Vorbereiter unserer Champions- League Saison 2019/20.
Vorbereiter-Ranking:
- 3 Vorlagen
Marcel Sabitzer
- 2 Vorlagen
Timo Werner, Angelino, Yussuf Poulsen
- 1 Vorlage
Emil Forsberg, Tyler Adams, Konrad Laimer, Lukas Klostermann,
Christopher Nkunku, Patrik Schick
+++ Die TopScorer+++
Marcel Sabitzer führt als einer der Toptorjäger und unser bester Vorlagengeber auch die Topscorer-Tabelle an. Neben seinem Traumtor gegen Zenit St. Petersburg versenkte er den Ball drei weitere Male im Netz. Direkt im ersten Spiel gegen Benfica Lissabon bereitete er außerdem sein erstes von drei weiteren RBL-Toren vor. So steht er mit sieben Punkte auf dem ersten Platz. Dahinter folgen Timo Werner (sechs Punkte) und Emil Forsberg (5 Punkte).
Topscorer-Liste:
- Marcel Sabitzer: 7 Punkte
- Timo Werner: 6 Punkte
- Emil Forsberg: 5 Punkte
+++ So fielen unsere Tore +++
Von der Gruppenphase bis ins Halbfinale erzielten unsere Roten Bullen insgesamt 16 Tore. Unsere Torschützen um Emil Forsberg, Marcel Sabitzer und Timo Werner verwandelten die Tore dabei vorrangig mit dem rechten Fuß. Insgesamt fielen 12 von 16 Toren nach einem Rechtsschuss.
Die Arten unserer Tore:
- 12-mal per Rechtsschuss
- 1-mal per Linksschuss
- 3-mal per Kopfball
+++ Die Dauerbrenner +++
Auf Konstanz setzte unser Cheftrainer Julian Nagelsmann vor allem in der Defensive. Unsere Verteidiger Lukas Klostermann und Nordi Mukiele kamen in jedem Champions-League-Spiel zum Einsatz. Auch Konrad Laimer war aus unserem Mittelfeld nicht wegzudenken und absolvierte nahezu alle Einsatzminuten. Der Spieler, mit der meisten Spielzeit in dieser Saison ist allerdings unser Keeper und Rückhalt Péter Gulácsi. Er verpasste lediglich im Heimspiel gegen Benfica Lissabon einige Minuten auf dem Rasen, als er in der 64. Spielminute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.
Einsatzminuten-Ranking:
- Péter Gulácsi: 874 Minuten
- Lukas Klostermann: 810 Minuten
- Konrad Laimer: 717 Minuten
- Nordi Mukiele: 695 Minuten
+++ Die Debütanten+++
Unsere erneute Teilnahme an der Champions League ermöglichte sechs Roten Bullen ihre Premiere in der Königsklasse feiern zu können. Neben Yvon Mvogo und Amadou Haidara kamen auch Nordi Mukiele und Tyler Adams zum ersten Mal in den Genuss, die ikonische Hymne als Spieler von RB Leipzig erfahren zu dürfen. Natürlich gab es noch weitere schöne Debüts während unserer Reise durch den Wettbewerb: Dani Olmo und Tyler Adams erzielten jeweils ihr erstes Champions-League-Tor für RB Leipzig. Yussuf Poulsen führte uns erstmalig als Kapitän in ein Spiel der Königsklasse. Dayot Upamecano erhielt nach dem Match gegen Atletico Madrid die Auszeichnung zum "Man-of-the-Match". Wir qualifizierten uns zum ersten Mal für die K.O.-Runde und gaben unser Debüt in der Runde des letzten Vier.
Unsere Champions-League-Debütanten 2019/20:
- Nordi Mukiele (im Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon)
- Amadou Haidara (im Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon)
- Yvon Mvogo (im Heimspiel gegen Benfica Lissabon)
- Tyler Adams (im Viertelfinale gegen Atletico Madrid)
- Matheus Cunha (im Heimspiel gegen Zenti St. Peterburg)
- Ethan Ampadu (im Heimspiel gegen Benfica Lissabon)