Rückennummern bringen eine besondere Magie mit sich. Sie sind das Markenzeichen großer Namen der Fußballgeschichte. Auch bei den Roten Bullen prägten besondere Spieler besondere Nummern. Wir haben die Trikot-Rückseite mal etwas genauer unter die Lupe genommen.
RB Leipzig hat bisher 46 verschiedene Rückennummern vergeben. Unsere Nummer 11 ist immer für Tore gut, die Nummer 9 war bisher am häufigsten auf dem Platz zu sehen. Auch einige andere Zahlen bestechen mit besonderen Attributen. Wir zeigen sie euch.
1 - Stets ein sicherer Rückhalt
Als Roter Bulle hielt Fabio Coltori seit Regionalliga-Zeiten unseren Kasten frei und ermöglichte uns so den Aufstieg in die dritte Liga sowie den Durchmarsch in Liga zwei. Dort ließ Coltorti sogar seine Torjäger-Qualitäten aufblitzen.
Péter Gulácsi führt sein Erbe seit der Saison 2018/19 fort und behielt in der Saison 2018/19 beispielsweise 16-mal die weiße Weste. Allerdings bereitet er die Tore lieber vor, als sie selbst zu verwandeln.
7 - Die Nummer, mit der Alles begann
Im Sachsenpokal am 31. Juli 2008 sorgte Christian Streit nach 180 Spielsekunden für unser allererstes Pflichtspieltor gegen unseren Stadtrivalen Blau-Weiß Leipzig.
9 - Konstanz
Kein Trikot wurde öfter vom gleichen Spieler auf dem Rasen getragen, als das mit der Nummer 9. In 250 Spielen prangte sie auf dem Rücken unseres Rekordspielers Yussuf Poulsen.
11 - Die 11 steht für Tore
Mit insgesamt 93 Toren war Daniel Frahn fünf Jahre lang unser Torgarant. Timo Werner übernahm 2017 die Nummer 11, trat nahtlos in Frahns Fußstapfen und löste ihn 2020 sogar als RBL-Rekordtorschütze ab. Nun ziert die 11 den Rücken von Neuzugang Hee-Chan Hwang. Hoffentlich ein gutes Omen!
12 - Die Nummer unserer Fans
Unsere Fans sind unser 12. Mann. Darum wird diese Nummer an keinen Spieler vergeben.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Denn Emil Forsberg trug die 12 in seiner Premieren-Saison 2014/15 - bevor er zur 10 wechselte.
17 - Die beliebteste
Die Nummer 17 stand unter anderem auf den Trikots von Joshua Kimmich, Bruma und Dayot Upamecano. Insgesamt liefen bisher acht verschiedene Spieler mit der Rückennummer 17 auf. Keine Nummer wurde bisher häufiger vergeben.
22 - Langzeit-Rekord
Kein anderer Roter Bulle trug eine Rückennummer länger als unser Torwart Benjamin Bellot. Er stand von 2009 -2017 bei RB Leipzig unter Vertrag und hielt die 22 somit 8 Jahre lang.
23 - mit Vorliebe für direkte Aufstiege
Niklas Hoheneder beteiligte sich im Dress mit der 23 am Aufstieg in die Regionalliga 2013 sowie am Durchmarsch in die Zweite Liga 2014. 2015 übernahm Marcel Halstenberg die Nummer und setzte die Tradition mit dem Bundesliga-Aufstieg in der gleichen Saison fort.
24 - Die Kaisernummer
Dominik Kaiser erlebte unsere Reise von der Regionalliga bis in die Bundesliga vollumfänglich. Das Sahnehäubchen setzte er mit unserem ersten Bundesligator am ersten Spieltag der Saison 2016/17 gegen die TSG Hoffenheim.
30 - Bleibt für immer Christian Müller
Unser Aufstiegsheld verletzte sich 2014 im Wintertrainingslager unserer Drittligasaison schwer an der Kniescheibe und beendete daraufhin seine Karriere. RBL beschloss daraufhin, die Rückennummer 30 nicht mehr zu vergeben.
32 - Ein sicherer Rückhalt
Die 32 scheint für unsere Ersatztorhüter DIE Zahl schlecht hin zu sein. Als Erster streifte sich Péter Gulácsi die Rückennummer über und gab sie schließlich an Julian Krahl weiter. Aktuell trägt sie unser Nachwuchs-Torwart Tim Schreiber.
53 - Die bisher höchste Rückennummer
Zunächst fiel seine Rückennummer-Wahl mit der 53 besonders hoch aus und am 27. Juni 2020 debütierte er mit 19 Jahren erstmals in der Bundesliga für unsere Roten Bullen.