Make every moment count! Nach unseren emotionalen Erfolgen im Achtelfinale der Königsklasse treffen die Roten Bullen nach der langen Champions League-Unterbrechung am Donnerstagabend (Anstoß: 21.00 Uhr) im Viertelfinale der UEFA Champions League auf den spanischen Top-Klub Atlético Madrid.
In der Runde der letzten Acht, die aufgrund der Corona-Pandemie in Turnierform komplett in Lissabon und pro Runde jeweils nur in einer Partie ausgespielt wird, zählt für uns jeder einzelne Moment – und so gehen wir diese historische Möglichkeit auch an. Wir sind bereit und voll fokussiert vor unserem ersten Schritt - unserer Missão Final gegen Atlético Madrid, die wir in unserem Gegnercheck folgend genauer beleuchten.
Die aktuelle Saison:
Die „Rojiblancos“ konnte in den letzten Monaten niemand aus dem Konzept bringen. Seit dem Re-Start der spanischen La Liga kletterte Atlético Madrid mit sieben Siegen und vier Unentschieden von Tabellenplatz sechs auf Rang drei und sicherte sich die erneute Teilnahme in der Königsklasse. Darüber hinaus ist Atlético wettbewerbsübergreifend seit 18 Pflichtspielen ungeschlagen. Die letzte knappe 0:1-Niederlage gegen den Stadtrivalen Real Madrid liegt bereits sieben Monate zurück.
Trotz der beeindruckenden Serie zeigt sich unser Mittelfeld-Stratege Dani Olmo vor dem Duell optimistisch:
Dani OlmoIm Spiel gegen Atlético wird unser Spiel der Schlüssel zum Erfolg sein. Wir haben in der Vergangenheit gezeigt, dass wir damit gegen jeden gewinnen können. Wir müssen uns auf unser Spiel fokussieren und unsere Aufgaben gut lösen. Nur so können wir gewinnen.
In der Champions-League-Gruppenphase zog das Team von Trainer Diego Simeone als Tabellenzweiter (hinter Gruppensieger Juventus Turin) in die K.o.-Phase des Turniers ein und traf dort mit dem FC Liverpool auf den aktuellen Titelverteidiger. Doch auch diese enorm schwierige Hürde meisterte Atlético Madrid und warf das Team von Jürgen Klopp durch einen 1:0 sowie eine 3:2-Sieg nach Verlängerung aus dem Wettbewerb.
Die Schlüsselspieler:
Das Herzstück der Madrilenen ist jedoch nicht die Offensive, sondern die extrem gut strukturierte Defensivarbeit von Atlético. In 38 Liga-Spielen kassierte das Team von Coach Simeone lediglich 27 Gegentreffer und damit hinter Real Madrid (25) die zweitwenigsten. Mehr als zwei Treffer kassierten die Rojiblancos bislang in keinem Spiel der Saison 2019/20.
Und dieser enormen Stärke ist sich unser Cheftrainer Julian Nagelsmann sehr bewusst:
Julian NagelsmannGegen Atlético wird es sicherlich ein Geduldsspiel. Sie verteidigen herausragend und spielen den Ball aus einer geordneten Defensive selbstbewusst und gezielt nach vorne und sind dadurch extrem gefährlich bei den Umschaltmomenten. In den meisten Fällen greifen sie dann mit einem hohen Tempo an und haben durch nachrückende Spieler oftmals eine Überzahl in der Box des Gegners.

Auf den Außenverteidiger-Positionen setzte Coach Diego Simeone zuletzt auf den brasilianischen Nationalspieler Renan Lodi sowie den englischen Nationalspieler Kieran Trippier, die beide im Sommer 2019 in die spanische Hauptstadt wechselten. In der Innenverteidigung sympathisierte Simeone zuletzt mit wechselnden Einsatzentscheidungen und entschied sich meist für ein Duo aus dem Dreier-Gespann Stefan Savic, Felipe und Mario Hermoso.
Dani OlmoNatürlich hat Atlético viele gute Spieler, aber sie harmonieren auch als Team wirklich gut. Wenn ich den besten Spieler heraussuchen sollte, wüsste ich wirklich nicht, auf wen meine Wahl am Ende fallen würde.
Der Trainer:
Der ehemalige Mittelfeldspieler Diego Simeone trainiert die Rojiblancos bereits fast ein Jahrzehnt. Seit dem 01. Januar 2012 stand er in 478 Spielen an der Seitenlinie der Madrilenen und holte durchschnittlich 2,04 Punkte pro Spiel. Über die Jahre entwickelte er seine Mannschaft stetig weiter und motiviert sie mit seiner emotionalen Art und Weise immer wieder neu.
Und seine Erfolge bestätigen seine Spielweise. So wurde er mit Atlético 2014 spanischer Meister, gewann zweimal die Europa League und wurde in der Saison 2015/16 außerdem zum Weltclubtrainer des Jahres gewählt. Vor seiner Zeit bei Atlético Madrid, wo er bereits als Spieler unter Vertrag stand, trainierte der Argentinier mit italienischen Wurzeln unter anderem den argentinischen Racing Club und den heutigen italienischen Drittligist Catania Calcio.
Der Weg ins Viertelfinale der UEFA Champions League:
Nach drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen zog Atlético Madrid als Tabellenzweiter ins Achtelfinale. Dort bezwangen sie den Favorit und Titelverteidiger FC Liverpool.
Gruppenphase in der Gruppe D:
- Atlético Madrid - Juventus Turin 2:2
- Lokomotive Moskau - Atlético Madrid 0:2
- Atlético Madrid - Bayer Leverkusen 1:0
- Bayer Leverkusen - Atlético Madrid 2:1
- Juventus Turin - Atlético Madrid 1:0
- Atlético Madrid - Lokomotive Moskau 2:0
Achtelfinale:
- Atlético Madrid - FC Liverpool 1:0
- FC Liverpool - Atlético Madrid 2:3 n.V.
Erfolge:
- 10 Mal spanischer Meister
- 10 Mal spanischer Pokalsieger
- 2 Mal spanischer Superpokalsieger
- 3 Mal Europa-League-Sieger
- 1 Mal Weltpokalsieger
- 1 Mal Europapokal der Pokalsieger
- 3 Mal UEFA Cup Sieger
Vereins-Steckbrief:
- Vereinsname:
Club Atlético de Madrid S.A.D.
- Gründungsdatum:
26. April 1903
- Vereinsfarben:
rot-weiß-blau
- Rekordspieler:
Koke (456 Einsätze, 45 Tore und 103 Vorlagen)
- Rekordtorschütze:
Antoine Griezmann (133 Tore in 257 Spielen)
Training in Lissabon (Teil 2)



















