Heimfinale gegen Luhansk! Im Rückspiel der Europa League-Play-offs (Anpfiff: 18.30 Uhr) wollen die Roten Bullen gegen den FC Zorya Luhansk den Einzug in die Europa League-Gruppenphase perfekt machen.
Nachfolgend haben wir alle sportlichen und organisatorischen Infos zusammengestellt.
Auf dem Weg in die Play-offs trafen unsere Jungs in der 2. Runde der Qualifikation auf die Schweden des BK Häcken. Mit 5:1 nach beiden Spielen meisterten die Roten Bullen die erste Hürde und zogen in die 3. Quali-Runde, dort wartete der rumänische Pokalsieger Universitatea Craiova. Auch diese Herausforderung nahm das Team von Ralf Rangnick an und gewann nach Hin- und Rückspiel überzeugend mit 4:2.
Der Gegner:
Die Saison in der ukrainischen "Premjer-Liha" läuft für Luhansk bereits. Am Wochenende verlor die Mannschaft von Trainer Yuriy Vernydub 0:2 gegen FK Desna Tschernihiw. Nach sechs Spieltagen steht unser Kontrahent aktuell auf dem fünften Rang von 12 Teams.
Für Luhansk begann der europäische Wettbewerb in der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation. In einem engen Duell mit dem Vorjahres-Vierten der ersten portugiesischen Liga Sporting Braga setzten sich die Ukrainer trotz zweier Unentschieden aufgrund von zwei erzielten Auswärtstoren mit einem 3:3 (1:1, 2:2) nach Hin- und Rückspiel durch.
Dem deutschen Fußball begegnete Zorya Luhansk bereits im letzten Jahr. In der Gruppenphase der Europa League 2017/18 ging es unter anderem gegen Hertha BSC. In Berlin endete die Begegnung mit einer 0:2-Niederlage, das Heimspiel wurde mit 2:1 gewonnen. Am Ende war nach der Gruppenphase Schluss, da sich die weiteren Gruppengegner Athletic Bilbao und Östersunds FK durchsetzten.
Peronalinfos:
-
Luis Philippe: Der 21-Jährige kam Anfang des Jahres von der U20 des brasilianischen Spitzenklubs International Porto Alegre. Er wurde als Ersatz für den zu Real Madrid abgewanderten Andriy Lunin verpflichtet. Philippe stand bisher in allen drei Europa League-Partien dieser Saison zwischen den Pfosten.
-
Oleksandr Karavaev: 2014 und 2015 lieh Zorya Luhansk den Mittelfeldakteur von Shaktar Donetsk aus. Im Sommer 2017 wurde er fest verpflichtet. Seitdem ist er ein wichtiger Bestandteil des Teams und war mit zwei Treffern in der 3. Quali-Runde gegen Sporting Braga entscheidend am Play-offs-Einzug beteiligt.
- Silas: Der 22-jährige Brasilianer wurde beim SC Internacional Porto Alegre ausgebildet und spielt seit Sommer 2017 für den ukrainischen Erstligisten. In der vergangenen Europa-League Saison traf er gegen Hertha BSC per Freistoß und leitete so den 2:1-Heimsieg ein.
- Mohamed El-Bouazzati: Ausgebildet in der Dortmunder Jugend, feierte er mit den Westfalen den Deutschen A- und B-Jugend Meister-Titel. Nach seiner Zeit beim BVB führte sein Weg im Januar diesen Jahres nach Luhansk. Der 21-Jährige Deutsch-Marokkaner kämpft seitdem um einen festen Platz im Team.

Do
30. August

Red Bull Arena , Leipzig