Ordentliche Leistung nicht belohnt! Die Roten Bullen mussten sich im Top-Spiel des 16. Spieltages dem FC Bayern München vor 75.000 Zuschauern (darunter 3.500 RBL-Fans) mit 0:1 geschlagen geben, bleiben aber dennoch Vierter.
Beide Teams legten den Fokus zunächst auf eine stabile Defensive, sodass es zu wenigen Torraumszenen kam. Die Bayern hatten etwas mehr Spielanteile und durch Robert Lewandowskis Schuss, den Péter Gulácsi klasse an den Pfosten lenkte, die beste Chance der ersten Hälfte (24.). Doch auch wie trafen einmal Aluminium, als Dayot Upamecano eine Ecke an die Querlatte schädelte (36.).
Auch nach dem Seitenwechsel war es ein enges Duell mit vielen Zweikämpfen und wenigen Chancen, von denen sich die Gastgeber die klareren herausspielten – vor allem in der Schlussphase. Die beste FCB-Gelegenheit vereitelte zunächst unser Keeper und fischte einen Kopfball von Joshua Kimmich stark heraus (79.).
Doch in der 83. Minute war auch Gulácsi machtlos, als Franck Ribéry drei Gegenspieler verlud und flach zum 1:0 traf. Yussuf Poulsen hatte wenig später die Top-Chance zum Ausgleich, nickte jedoch knapp links vorbei (85.). Dabei blieb es – daran änderten auch die Platzverweise gegen Stefan Ilsanker (Rot, grobes Foulspiel) und Renato Sanches (Gelb-Rot) nichts mehr.
Ralf Rangnick:
Das Spiel war über 90 Minuten auf Augenhöhe. Viele Dinge, die wir uns vorgenommen hatten, haben wir über die gesamte Partie hinweg umsetzen können. Ein Unentschieden wäre auch verdient gewesen. Wir haben die eine Situation in der 83. Minute leider nicht verteidigt bekommen. Und Frank Ribéry macht es dann auch gut. Eine Minute später hatten wir eine Riesenchance von Yussi – das wäre der Ausgleich gewesen.
Mit dem Auftritt meiner Mannschaft bin ich aber sehr zufrieden. Wir fahren zwar traurig, aber trotzdem guter Dinge nach Hause. Denn mit dieser Leistung heute haben wir auch bestätigt, dass wir zu Recht da stehen, wo wir stehen. Jetzt heißt es noch mal Kräfte bündeln für das letzte Heimspiel am Samstag gegen Bremen. Dort wollen wir einen Heimsieg – und dann können wir auch auf eine sehr zufriedenstellende Hinrunde zurückblicken.
Statistiken
Aufstellung
Höhepunkte:
4. Minute: Durch einen Freistoß von Joshua Kimmich kommt der Ball gefährlich in unseren Strafraum. Lukas Klostermann kann zunächst entschärfen – das Spielgerät landet jedoch bei Leon Goretzka. Sein Schlenzer fliegt ein paar Meter am Tor vorbei.
Halbzeit:
Torlos geht es in die Kabinen. In der Defensive stehen wir bislang sicher – vor allem Upamecano ist hellwach und entschärft gefährliche Angriffe bereits in der Entstehung. Aktuell fehlt es uns jedoch noch an konsequenter Durchschlagskraft im letzten Angriffsdrittel.
Schlusspfiff:
Trotz einer ordentlichen Leistung verlieren wir auswärts gegen den FC Bayern München mit 0:1.
Die Bilder zur Partie gegen München


















RBL-Fans auf Tour!


































































