Unentschieden in Luhansk. Im Hinspiel gegen den FC Zorya Luhansk kommen die Roten Bullen trotz 70-minütiger Überzahl nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Nächsten Donnerstag (30. August, 18.30 Uhr) steht das Rückspiel in der Red Bull Arena an.
RBL Nach Rot für Lednev In überzahl
Die Gastgeber begannen druckvoll und gingen früh auf den Ball. Bereits in der 1. Minute musste Yvon Mvogo eingreifen und gegen Bogdan Lednev klären. Unser Gegner geriet kurz darauf früh in Unterzahl. In der 16. Spielminute sah der Luhansker Lednev nach einem Tritt gegen Marcelo Saracchi die rote Karte.
In Überzahl kamen unsere Jungs in der Folge immer wieder zu guten Vorstößen, denen aber die Präzision fehlte. Timo Werner, der nach seiner WM-Rückkehr erstmals wieder in der Startelf stand, hatte dabei die beste RBL-Chance in Halbzeit eins: Alleine setzte er sich gegen drei Verteidiger im gegnerischen Strafraum durch, seinen Abschluss konnte Luhansk gerade noch von der Linie kratzen (20.).
RBL insgesamt zu ungefährlich
Auch in der zweiten Halbzeit tat sich das Team von Ralf Rangnick gegen kämpferische Ukrainer schwer. Im letzten Drittel fehlte uns die letzte Präzision. Werners Schuss in der 50. Minute an den linken Außenpfosten stand sinnbildlich für unser Offensivspiel.
Der Gastgeber stellte es in Unterzahl insgesamt geschickter an und überstand am Ende auch den letzten Ansturm. Emil Forsberg scheiterte in der Nachspielzeit gleich doppelt. Erst rettete Keeper Luis Philippe, das zweite Mal blieb der Ball in der Luhansk-Verteidigung hängen (90.+1). Damit blieb es am Ende beim 0:0.
Ich bin mit dem Spiel meines Teams über weite Strecken zufrieden. Wir hatten eine Vielzahl an Chancen. Natürlich hätten wir gerne das Tor gemacht, aber so wie wir heute aufgetreten sind, bin ich guter Dinge, dass wir es im Rückspiel schaffen, in die Gruppenphase einzuziehen.

Aufstellung

0:0
23. AUG

Slawutytsch-Arena , Saporischschja
Der Ball wollte heute nicht reingehen und nun stehen wir mit dem 0:0 da. Besonders mit einem Mann mehr wollten wir hier natürlich gewinnen. Die Chancen, die wir hatten, müssen wir besser ausspielen. Im Rückspiel müssen wir zeigen, was wir können.

Das war ein körperliches Spiel. Der Gegner hat sich in jeden Ball hineingeschmissen und voll attackiert. Wir haben gut dagegengehalten, uns leider am Ende aber nicht mit dem Tor belohnt. Wir hatten genug Chancen für eine bessere Ausgangslage. Jetzt gilt es jedoch nach vorne zu schauen, wir müssen jetzt zu hause alles klar machen.

Das 0:0 gegen Luhansk















