Flutlicht-Duell am Niederrhein! Am Samstag spielen die Roten Bullen im Borussia-Park gegen Borussia Mönchengladbach (Anstoß 18:30 Uhr)
Unsere letzte Partie in Mönchengladbach endetete erfolgreich. Mit einem 2:1 konnten wir vergangene Saison am Niederrhein einen Sieg einfahren. Im diesjährigen Hinspiel trennten wir uns 2:2 unentschieden.
Vor der Partie haben wir aktuelle sportliche Infos zu den "Fohlen" zusammengestellt. Weitere interessante Statistiken findet ihr zudem im Gegnercheck.
saisonverlauf:
Das Team von Trainer Dieter Hecking rangiert aktuell mit 31 Zählern auf dem 7. Tabellenplatz. Neun Mal fuhr die Borussia in der laufenden Saison bereits einen Sieg ein (bei vier Remis und sieben Niederlagen), häufiger konnte bislang nur Tabellenführer Bayern München dreifach punkten (16 Siege).
Auffällig sind zudem einige Duelle mit hohen Ergebnis-Ausgängen: Beispielsweise mussten die Fohlen deutliche Niederlagen in Dortmund (1:6), zu Hause gegen Leverkusen (1:5) sowie in Wolfsburg (0:3) einstecken. Allerdings konnte man mit dem 3:1-Erfolg in Hoffenheim, dem 4:2 bei Hertha BSC sowie dem Heimsieg gegen den FC Bayern (2:1) wichtige Dreier einfahren.
Zuletzt zeigte das Team vom Niederrhein wechselnde Ergebnisse. In den vergangenen vier Partien folgte einem Sieg jeweils eine Niederlage.
Die letzten Vier Partien:
- 17. Spieltag
Borussia Mönchengladbach – Hamburger SV 3:1
- 18. Spieltag
1.FC Köln – Borussia Mönchengladbach 2:1
- 19. Spieltag
Borussia Mönchengladbach – FC Augsburg 2:0
- 20. Spieltag
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach 2:0
Offensiv-akteur - Thorgan Hazard:
Der belgische Nationalspieler steht seit 2014 für Borussia Mönchengladbach auf dem Platz. Zuerst nur auf Leihbasis vom FC Chelsea wurde Thorgan Hazard ein Jahr später fest unter Vertrag genommen.
Seitdem absolvierte der Belgier 133 Pflichtspiele für die Borussia, in denen er insgesamt 30 Tore markierte und 31 Vorlagen an seine Mitspieler lieferte. Auch in der aktuellen Saison zeigt Hazard wieder seine Torjäger-Qualitäten vor dem gegnerischen Gehäuse und ist mit acht Treffern aktuell Gladbachs bester Angreifer.
Randnotiz: Thorgans Brüder, Eden und Kylian Hazard, schnüren ihre Fußballschuhe für den FC Chelsea in der Premier League. Während Eden für die Profis spielt, läuft Kylian für die U23 des Londoner Klubs auf.
Heimstärke:
Borussia Mönchengladbach hat mit 20 Punkten aus zehn Heimspielen (Torverhältnis: 15:11) eine starke Punktausbeute vor heimischer Kulisse. Seit fünf Partien haben die Fohlen im Borussia-Park keine Niederlage mehr einstecken müssen. Damit hat die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking die drittstärkste Heimbilanz der Bundesliga.
Randnotiz: Neben der TSG 1899 Hoffenheim ist Borussia Mönchengladbach die einzige Mannschaft, die in dier laufenden Saison den FC Bayern München schlagen konnte.
Torgefährliche AbwehR:
Mönchengladbach ist momentan die Mannschaft mit der torgefährlichsten Abwehr. In der Liga wurden diese Saison 12,4 Prozent der Tore durch die Abwehrspieler erzielt. Die Fohlen legen dabei mit neun Toren aus der eigenen Verteidigerreihe vor und führen damit die Statistik in dieser Kategorie vor Dortmund (7 Verteidiger-Tore) und RB Leipzig (6 Verteidiger-Tore) an.
Matthias Ginter und Jannik Vestergaard agierten von der Defensive heraus besonders gefährlich und konnten bereits vier (Ginter) und drei (Vestergaard) Treffer markieren.
Randnotiz: In der eigenen Defensivarbeit präsentierten sich die Gladbacher in der laufenden Saison allerdings nicht immer stabil. Bereits 32 Gegentreffer kassierte das Team von Trainer Dieter Hecking, lediglich Köln (34) sowie Mainz und Freiburg (jeweils 35) mussten mehr Gegentore hinnehmen.
Bisherige Duelle:
Die Leipziger Bullen sind schon dreimal auf Borussia Mönchengladbach gestoßen. Einmal konnten unsere Jungs den Sieg auf Konto verbuchen, zweimal endete die Partie Unentschieden.
2016/17:
Vor heimischer Kulisse endete die Partie der Fohlen gegen die Roten Bullen im Hinspiel unentschieden (1:1). Schon in der 6. Spielminute hat Timo Werner den Führungstreffer erzielt. In der 84. Minute konnte Gladbach aber durch Johnson ausgleichen.
Im Rückspiel schlugen die Roten Bullen Mönchengladbach mit 2:1. Timo Werner und Emil Forsberg konnten in der Partie jeweils ein Tor verwandeln und eins auflegen. Den Anschlusstreffer erzielte Vestergaard in der 81. Minute mit einem Kopfball.
2017/18:
Das Hinspiel der aktuellen Saison endete mit einem 2:2 in der Red Bull Arena. Torschützen der Roten Bullen waren Werner (1:0) und Augustin (2:1). Bei den Fohlen sorgten Thorgan Hazard und Lars Stindl jeweils für den Ausgleich.
Aktuelle PersonAlSituation:
Borussia Mönchengladbach muss derzeit auf sieben Spieler verzichten.
- Verteidiger Oscar Wendt hat im Spiel gegen Eintracht Frankfurt einen Muskelteilriss erlitten und fehlt gegen RB Leipzig verletzungsbedingt.
- Mamadou Doucouré leidet seit Dezember unter einem Muskelbündelriss. Ob er gegen die Roten Bullen spielen wird, ist noch nicht bekannt.
- Ebenfalls seit Anfang Dezember fehlt Fabian Johnson. Aufgrund von Rückenproblemen wird er voraussichtlich am Samstag noch nicht auf dem Platz stehen.
- Unter einem Kreuzbandriss im rechten Knie leidet Tobias Strobl seit August vergangenen Jahres. Der Mittelfeldspieler wird voraussichtlich wieder im April mitmischen können.
- Unter einem Mittelfußbruch leidet László Bénes. Er wird voraussichtlich Mitte Feburar wieder mitspielen können.
- Ibrahima Traoré fehlt aufgrund eines Muskelfaserrisses.
- Angreifer Raffael hatte zuletzt mit einer Wadenverhärtung zu tun. Sein Einsatz gegen RB Leipzig ist offen.
Das 2:2-Heimspiel-Remis gegen Gladbach






















































