Flutlicht-Duell vor heimischer Kulisse! Am Freitag (09. Februar, Anstoß: 20.30 Uhr) spielen die Roten Bullen in der Red Bull Arena gegen den FC Augsburg. Nach dem 3:0-Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt reisen die Schwaben mit viel Selbstbewusstsein nach Leipzig.
Im Hinspiel konnten die Fuggerstädter die Partie mit 0:1 für sich entscheiden.
Unser letztes Heimduell endete mit einem 2:1 erfolgreich für die Leipziger Bullen.
Vor der Partie haben wir aktuelle sportliche Infos zum FCA zusammengestellt. Weitere interessante Statistiken findet ihr zudem im Gegnercheck.
saisonverlauf:
Mit 31 Zählern nach 21 Spieltagen liegen die Schwaben aktuell punktgleich mit Borussia Mönchengladbach auf dem 7. Tabellenplatz. Während der laufenden Saison fuhr das Team von Manuel Baum acht Siege, sieben Unentschieden und sechs Niederlagen ein.
Direkt zu Beginn setzte der FCA ein Zeichen: Nachdem die Fuggerstädter beim HSV noch 0:1 verloren, blieben die Schwaben für fünf Spiele in Folge ungeschlagen. Erst der BVB beendete die Serie und gewann beim FCA mit 2:1. In der Folge konnten nur in den Partien gegen Hannover und in München, Gelsenkirchen und Gladbach keine Punkte eingefahren werden.
Besonders stark präsentieren sich die Augsburger in der heimischen WWK-Arena: Seit sechs Partien konnte sie dort niemand mehr besiegen. Zuletzt gelang ein deutlicher 3:0-Sieg gegen die Gäste aus Frankfurt.
Die letzten drei Partien:
- 19. Spieltag
Borussia Mönchengladbach – FC Augsburg 2:0
- 20. Spieltag
1. FC Köln - FC Augsburg 1:1
- 21. Spieltag
FC Augsburg – Eintracht Frankfurt 3:0
Eigener Nachwuchs im Profi-Kader:
Am vergangenen Spieltag setzte FCA-Trainer Manuel Baum gleich auf drei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. In der Abwehr standen mit Kevin Danso und Raphael Framberger zwei Eigengewächse in der Startelf, Marco Richter wurde in der 71. Minute eingewechselt und erzielte im zweiten Bundesligaspiel seinen Premierentreffer für die Schwaben. Leider verletzte er sich am Innenband im rechten Sprunggelenk und steht dem FCA vorerst nicht zur Verfügung.
Top-Vorbereiter: pHILIPP mAX
Seit 2015 steht der 24-jährige für den FC Augsburg auf dem Platz. Mit elf Assists ist er nicht nur bester Vorbereiter bei den Schwaben, sondern gehört außerdem zu den vier Besten der 1. Bundesliga. Europaweit findet man ihn mit vier Vorlagen Unterschied zu Platz eins, unter den Top-Sieben, knapp hinter Messi und Neymar.
Phillip Max gilt als Dauerbrenner im Kader von Augsburg. In dieser Saison absolvierte er nahezu alle Spieltage über die volle Distanz. Lediglich am 4. Spieltag gegen Frankfurt wurde er zehn Minuten vor Schluss ausgewechselt.
Der Abwehrspieler gehört auch bei den kreierten Großchancen zu den Top neun der 1. Bundesliga.
Randnotiz: Vater Martin Max absolvierte 396 Bundesliga-Partien. 2000 und 2002 wurde er Torschützenkönig beim 1860 München.
tOPTORJÄGER: mICHAEL gREGORITSCH
Der Stürmer gilt mit neun Toren und fünf Assist als Toptorjäger der Schwaben. Auch am vergangenen Wochenende sorgte er gegen Frankfurt für das 2:0. Noch torgefährlicher als Gregoritsch ist Finnbogason (11 Treffer). Doch der Isländer kann derzeit wegen einer Wadenverletzung nicht auf Torjagd gehen.
Michael Gregoritsch gehört erst seit dieser Spielzeit zum FCA-Kader. In dieser Zeit absolvierte er 20 Ligaspiele für die Schwaben. Mit 52,8 Prozent der gewonnenen Zweikämpfe ist der Österreicher der zweitkampfstärkste Angreifer der Liga.
Randnotiz: Mit 15 Jahren und 361 Tagen traf er in der österreichischen Bundesliga und gilt damit als jüngster Torschütze in der Geschichte unseres Nachbarlandes.
Ehemaliger Leipziger: Rani Khedira
Drei Jahre (2014-2017) spielte der Mittelfeldspieler für die Roten Bullen und absolvierte 56 Pflichtspiele im RBL-Trikot. Seit dieser Saison dribbelt der Bruder von Sami Khedira beim FCA auf und konnte sich schnell als Stammspieler etablieren.
Bisherige Liga-Duelle:
Die Leipziger Bullen sind in der Liga bisher dreimal auf den FC Augsburg gestoßen. Dabei konnten wir nur einen Sieg verbuchen, spielten einmal 2:2-Unentschieden mussten uns einmal geschlagen geben.
2016/17:
Vor heimischer Kulisse endete das erste Aufeinandertreffen in der Bundesliga mit 2:1 für für RBL. Nach der 1:0-Führung durch Emil Forsberg, konnten die Schwaben bereits drei Minuten später zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten Halbzeit gelang Yussuf Poulsen der 2:1-Treffer.
Im Rückspiel kamen wir nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Nach dem 0:1-Führungstreffer von Konstantinos Stafylidis, konnten die Leipziger Bullen innerhalb von 30 Minuten das Spiel drehen. Timo Werner und Marvin Compper netzten zur zwischenzeitlichen Führung ein. Durch ein Tor von Martin Hinteregger konnten die Schwaben den Ausgleich erzielen.
2017/18:
Im Hinspiel der aktuellen Saison hatten die Leipziger Bullen dem frühen Treffer der Gastgeber nichts entgegenzusetzen und mussten sich am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Michael Gregoritsch traf bereits in der 4. Minute.
Pokalschreck FCA:
Im DFB-Pokal können die Roten Bullen gegen den FCA keine gute Bilanz vorweisen. Bereits zweimal schossen uns die Fuggerstädter frühzeitig aus dem Wettbewerb. Beide Partien wurden in der Red Bull Arena ausgetragen, beide Partien endeten torlos für die Gastgeber. Die Schwaben gewannen 2011 mit 1:0, 2013 mit 2:0.
Aktuelle PersonAlSituation:
- Marco Richter zog sich eine Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk zu.
- Jeffrey Gouweleeuw laboriert an einem Innenbandanriss im Knie.
- Alfred Finnbogason fällt wegen einer Muskelverletzung in der linken Wade aus.
- Daniel Opare wurde aus disziplinarischen Gründen vor dem Spiel gegen Frankfurt suspendiert.
Das Hinspiel in Augsburg in Bildern















