Unsere Expedition Europa geht in die dritte Runde! Nach dem 1:1 gegen AS Monaco und der 0:2-Niederlage bei Besiktas Istanbul steht für die Roten Bullen gegen den FC Porto das dritte Gruppenspiel in der Champions League an.
Wir haben den aktuellen portugiesischen Ligaprimus unter die Lupe genommen und wissenswerte Fakten zusammengetragen.
erfolgreich, ABER seit 4 Jahren titellos:
Der 1893 gegründete FC Porto ist mit Benefica Lissabon und Sporting Lissabon der erfolgreichste Fußballvereine Portugals. Die Liste der Titel kann sich sehen lassen:
43 Nationale Titel:
- 27 Mal portugiesischer Meister (zuletzt 2013)
- 16 Mal portugiesischer Pokalsieger (zuletzt 2011)
- 2 Mal UEFA Champions League-Sieger (1987, 2004)
- 2 Mal Europa League-Sieger (2003, 2011)
Seit vier Jahren wartet der als Talentschmiede bekannte Klub allerdings auf den nächsten Titel. In der letzten Saison musste sich Porto in der Primeira Liga hinter Benefica Lissabon mit der Vizemeisterschaft zufriedengeben.
Im Pokal scheiterte Porto in der 4. Runde gegen den Aufsteiger GD Chaves mit 2:3 n.E. Und in der Champions League war für den portugiesischen Vizemeister im Achtelfinale gegen den späteren Finalisten Juventus Turin (0:2, 0:1) Schluss.
Der neue Coach und ehemalige Nationalspieler Sérgio Conceição soll den erfolgsverwöhnten Verein wieder zurück in die Titelspur bringen.
Tabellen-Führer & Zweiter:
Liga & Pokal:
In der Liga legte Porto einen Traumstart hin und führt die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor Sporting Lissabon an. Der aktuelle Meister Benefica Lissabon rangiert mit fünf Punkten Abstandauf dem dritten Tabellenplatz.
Porto ist im Ligabetrieb noch ungeschlagen, fuhr in acht Spielen sieben Siege und ein Unentschieden ein (Punktedurchschnitt von 2,75).
Am vergangenen Freitag setzte Porto in der 3. Runde des Pokalwettbewerbs seine Serie fort und schlug erwartungsgemäß den Amateurverein Lusitano GC mit 6:0.
Champions League:
In der Champions League startete Porto mit einer 1:3-Niederlage-Heimniederlage gegen Besiktas Istanbul; konnte aber im zweiten Gruppenspiel einen klaren 3:0-Auswärtssieg beim der AS Monaco verbuchen. Torschützen der Partien waren Vincent Aboubakar (2 Tore) und Miguel Layún (1 Tor).
Spieler im Fokus:
- VINCENT ABOUBAKAR:
Der Stürmer schoss in der aktuellen Spielzeit bereits 10 Tore für Porto (sechs in der Liga und jeweils zwei in der Champions League und im Pokal).
- MOUSSA MAREGA:
Auch der Franzose, der meist als hängende Spitze agiert, ist in dieser Saison mit seinen bisher fünf Liga-Toren brandgefährlich.
- IKER CASILLAS:
Kein Unbekannter ist Iker Casillas. Mit der spanischen Nationalmannschaft wurde der Torhüter zweimal Europa- (2012, 2008) und einmal Weltmeister (2010). Mit Real Madrid holte der 36-Jährige drei Mal den Champions-League-Titel, wurde fünf Mal Spanischer Meister und zwei Mal Pokalsieger und fünf Mal zum Welttorhüter gekürt.
- MAXI PEREIRA:
Der 33-Jahrige ist einer von drei Pereiras in Portos Kader (sie sind nicht miteinander verwandt). Mit Ricardo Pereira konkurriert er sogar auf der Rechtsverteidiger-Position. Mit 120 Einsätzen ist der Routinier Rekordnationalspieler Uruguays. 2011 gewann er die Copa America.
Der Trainer:
- SERGIO CONCEICAO:
Mit 42 Jahren ist Conceicao nach Raphael Wicky (FC Basel) und Viktor Goncharenko (ZSKA Moskau) drittjüngster Trainer dieser Champions-League-Saison. Schon als Spieler lief der Portugiese für den FC Porto auf – von 1996 bis 1998 sowie 2004.
Conceicaos Sohne Rodrigo und Francisco stehen bei den nationalen Konkurrenten unter Vertrag und spielen für Sporting bzw. Benfica Lissabon. Bei der EM 2000 erzielte Conceicao beim 3:0 seiner Portugiesen gegen Deutschland alle drei Treffer.
Randnotizen:
Der beste Liga-Torschütze 2016/2017 war André Silva mit 16 Treffern. Der 21-jährige Mittelstürmer ist im Sommer für 38 Millionen Euro zu AC Mailand gewechselt.
Der FC Porto hat namhafte ehemalige Spieler in seiner Vereinshistorie, die den Verein in den letzten Jahren als Sprungbrett genutzt haben: u.a. Hulk, Jackson Martinez, Pepe, James Rodríguez.
Sérgio Conceição ist seit dieser Saison FC Porto-Trainer. Der ehemalige Nationalspieler ist der siebte Coach seit 2013.
„The Special One“ José Mourinho stand an der Seitenlinie des portugiesischen Klubs und führte den FC Porto zum Champions-League-Titel 2004. Seine nächsten Trainerstationen waren: Chelsea, Inter Mailand, Real Madrid und wieder Chelsea. Aktuell kämpft er mit Manchester United um den Spitzenplatz der Premiere League.
Vereins-Steckbrief:
- Gründungsdatum:
28. September 1893
- Vereinsfarben:
Blau-Weiß
- Rekordspieler:
Helton (332 Spiele)
- Rekordtorschütze:
Jackson Martinez (92 Tore)
- Stadion:
Estadio do Dragao
2003 eröffnet
50.033 Plätze
Spielfeld: 105 × 68 m

DI
17. Okt

RB-Arena , Leipzig