Endspiel um Platz drei! Am Samstag (20. Mai; Anstoß: 13.30 Uhr) empfängt unsere U23 in ihrem letzten Spiel überhaupt den Berliner AK 07 am Stadion am Bad in Markranstädt.
Mit einem Sieg möchte sich das Team für eine starke Saison belohnen und den dritten Platz in der Regionalliga sichern. Aktuell stehen die Berliner auf dem fünften Rang und haben nur zwei Punkte Rückstand auf unsere Nachwuchsbullen.
Kommt vorbei, peitscht unsere Mannschaft zum Sieg und verabschiedet die U23 der Roten Bullen!
Der gegner:
Saisonverlauf
Von den ersten 14 Saisonspielen gewann der Berliner AK neun Mal und holte drei Remis. Nur dem FC Schönberg und Spitzenreiter Carl Zeiss Jena unterlag der Athletik-Klub jeweils mit 0:3. Damit standen die 07er zu diesem Zeitpunkt auf dem zweiten Platz.
Im weiteren Verlauf mussten sich die Hauptstädter dann aber häufiger geschlagen geben: Unter anderem unterlagen sie auch unseren Nachwuchsbullen mit 3:5, Zsolt Kalmár erzielte damals einen Hattrick.
Zuletzt verloren die Berliner sechs der vergangenen zehn Spiele und rutschen auf den fünften Tabellenplatz ab.
Erfolgreiches Sturmduo
Mit Myroslav Slavov hat Berlin den zweibesten Torschützen der gesamten Regionalliga in ihrer Offensive. 16 Tore erzielte er in 27 Spielen – im Hinspiel gegen Budissa Bautzen erzielte er sogar gleich vier Tore! Bei der 3:5-Niederlage gegen unsere Nachwuchsbullen war der Mittelstürmer jedoch an keinem Treffer beteiligt.
Randnotiz: Federico Palacios führt die Torschützenliste mit 21 Treffern an.
Neben Slavov trifft auch Kevin Stephan häufig ins Netz. In 29 Einsätzen kommt der 26-Jährige auf acht Treffer und drei Assists. Zusammen bildet er mit mit seinem Sturmpartner das zweiterfolgreichste Sturmduo der gesamten Liga: 24 Tore schossen sie zusammen!
Randnotiz: Federico Palacios und Dominik Martinovic stehen mit 26 Treffern auf Platz eins.
Bye bye, markranstädt
Aufgrund einer Umstrukturierung im RBL-Nachwuchsbereich wird die U23 nach der Saison vom Spielbetrieb abgemeldet. Damit sollen vor allem unsere U19 und U17 gestärkt werden, um Top-Talente noch schneller an den Profi-Kader heranführen zu können. Das Spiel gegen den Berliner AK 07 wird daher das letzte Heimspiel im Stadion am Bad sein.
34. Spieltag Regionalliga Nordost
RB Leipzig (3.) – Berliner AK 07 (5.)
Samstag, 20. Mai; 13.30 Uhr
Stadion am Bad | Markranstädt
HINWEISE ZUM SPIEL:
Stadion- und TAGESKASSEN-ÖFFNUNG:
- ab 12.30 Uhr
EINTRITTS-PREISE:
- Haupttribüne:
Vollzahler: 10,00 €
Ermäßigt*: 8,00 €
Kind bis einschließlich 14 Jahre: 5,00 €
- Sektor A,B,D:
Vollzahler: 8,00 €
Ermäßigt: 5,00 €
Kind bis einschließlich 14 Jahre: 3,00 €
*Ermässigungen
- OFC-Mitglieder
- Dauerkartenbesitzer für Spiele der 1. Mannschaft
- Rentner
- Schüler
- Studenten
- Leipzig-Pass-Inhaber
- ALG-II-Empfänger
- Schwerbehinderte (ab 50% Behinderungsgrad)
- Kinder zwischen 7-18 Jahren
- Auszubildene
Freikartenberechtigung:
- Kinder (bis einschließlich 6 Jahre)
- Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern und Schwerbehinderten
LVB-Berechtigung:
Die LVB-Berechtigung bedfindet sich auf allen Tickets (außer Freikarten). Diese gilt für alle MDV-Zonen, ab vier Stunden vor dem Spiel und bis vier Stunden nach dem Spiel, zur Nutzung des ÖPNVs.

20.
Mai

Stadion am Bad , Markranstädt
Die RBL-U23 in der Regionalliga!
























































Der Nachwuchs der Roten Bullen!















Die RBL Fussball Akademie

























