Testspielremis für die Roten Bullen! In einer zweikampfbetonten Partie gegen FK Dukla Prag trennte sich RB Leipzig 1:1-Unentschieden vom tschechischen Erstligisten. Tomaš Prikryl traf für für die Gäste (13.), Massimo Bruno erzielte - nach starkem Flankenlauf von Ken Gipson - den Ausgleichstreffer für RBL (61.) Insgesamt setzte RBL-Cheftrainer Ralf Rangnick 19 Spieler ein, unter anderem auch die wieder genesenen Marvin Compper, Ken Gipson, Tim Sebastian und Stephan Hierländer sowie sechs Nachwuchsbullen.
Dukla Prag geht in Führung | Zweikampfbetontes Spiel
Vor 725 Zuschauern im Stadion am Bad in Markranstädt entwickelte sich schnell eine zweikampfbetonte und intensive Partie, in der sich die Mannschaften gegenseitig forderten, es jedoch wenig Spielfluss herrschte. In den ersten Minuten nach Anpfiff übernahmen die Roten Bullen die Kontrolle über das Spiel, Dominik Kaiser (5.) und Willi Orban (10.) hatten jeweils die Führung auf dem Fuß.
Trotzdem waren es die Gäste, die nach einer Standartsituation durch Tomaš Prikryl (13.) in Führung gingen. Im weiteren Verlauf waren wir selten zwingend. Aus dem Spiel heraus gab es wenige gefährliche Szenen. Gegen die zweikampfstarken Prager fehlten uns bis zur Halbzeit die Ideen, sodass wir mit Rückstand in die Pause gingen.
Bruno gleicht aus | Gipson und Compper feiern Comeback
Mit Beginn der zweiten Hälfte drückten die Roten Bullen auf den Ausgleich und konnten sich besser durch die vielbeinige Abwehr der Gegner kombinieren als in Hälfte eins. Vor allem Massimo Bruno wirbelte im Angriff, scheiterte jedoch vorerst am Gästetorhüter (51.) und setzte einen schönen Fernschuss knapp an die Latte (54.).
In der 61. Minute belohnte er sich jedoch nach einer schönen Eingabe von Ken Gipson und traf zum verdienten Ausgleich. Bis zum Schlusspfiff agierten wir weiterhin mit viel Kreativität druckvoll nach vorn, konnten den Siegtreffer jedoch bis zum Schluss nicht erzielen.
Fazit Ralf Rangnick:
- "Prag war heute ein extrem unangenehmer und giftiger Gegner, der uns vor allem in den Zweikämpfen mächtig gefordert hat. In der ersten Hälfte haben wir dagegen kaum ein Mittel gefunden. In der zweiten Hälfte wurde unser Spiel viel flüssiger und wir haben uns schließendlich durch die sehenswerte Kombination von Ken Gipson und Massimo Bruno mit dem Ausgleich belohnt."
Statistiken:
RB Leipzig:
Gulácsi – Teigl (46. Compper), Orban, Sebastian (46. Gipson), Jung – Khedira (74. Becher), Demme (74. Strauß) – Hierländer (46. Placheta), Kaiser (C, 74. Beiersdorf), Bruno (82. Siebeck) – Quaschner (74. Mauer)
FK Dukla Prag:
Rada (46.Cmudy) – Jurendic (75. Bezpalel), Milosevic (75. Beauguel), Jeřábek (75. Kobval), Vrzal (75. Bezdicka)– Cajic (75. Mejdr), M. Hanousek (C), Povazanec – Berger (46. Mares), Krmencik, Prikryl
Schiedsrichter:
Alexander Sather (Grimma)
Tore:
0:1 Prikryl (13.)
1:1 Bruno (61.)
Gelbe Karten:
- | Jurendic
Zuschauer:
725 im Stadion am Bad in Markranstädt

1:1
04. September

Stadion am Bad , Markranstädt
Prag war heute ein extrem unangenehmer und giftiger Gegner, der uns vor allem in den Zweikämpfen mächtig gefordert hat.

1:1-Unentschieden gegen Dukla Prag












