Der Nachwuchs der Roten Bullen blickt auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurück. Insgesamt räumten wir 12 Titel ab – darunter neun Meisterschaften und drei Pokalsiege.
Unsere U23 schaffte den Durchmarsch in die Regionalliga, unsere U19 sogar als Aufsteiger direkt die Meisterschaft und damit ein Novum in der Geschichte der Junioren-Bundesliga. Unsere U17 verteidigte ihren Bundesliga-Staffelsieg souverän!
Mit dem Einzug der A- und B-Junioren in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, war RB Leipzig zudem der einzige Verein in Deutschland, der beide Teams in der K.o.-Phase des nationalen Titels stellte.
Gesamtbilanz RBL-Nachwuchs Saison 2014/15:
- 17 RBL-Nachwuchs-Mannschaften kämpften 2014/15 um Punkte.
- 15 Teams beendeten die Saison unter den ersten drei ihrer Liga.
- 12 Titel wurden eingefahren – neun Meisterschaften und drei Pokalsiege.
- 376 Spiele absolvierte der RBL-Nachwuchs insgesamt.
- Dabei holten die Leipziger Bullen 284 Siege (721 Punkte, 2,3 pro Partie)...
- ...und schossen satte 1.796 Treffer (4,8 pro Partie).
- Nur 435 Mal kassierte RB Leipzig ein Tor (lediglich 1,2 Gegentore pro Spiel)
In unserem Saison-Rückblick der Nachwuchs-Bullen schauen wir auf die Erfolge aller Teams und stellen beeindruckende Statistiken und Rekorde heraus.
U23
Unsere U23 blickt auf eine überragende Oberliga-Saison zurück. Denn als Aufsteiger schaffte die Mannschaft von Trainer Tino Vogel mit dem Gewinn der Meisterschaft direkt den souveränen Durchmarsch in die Regionalliga! Dabei fuhren die Nachwuchsbullen imposante 23 Siege ein – lediglich drei Mal teilten sie sich die Punkte und vier Mal gingen die Leipziger Bullen mit leeren Händen vom Platz.
Mit ihrer temporeichen und offensiven Spielweise überzeugte der RBL-Nachwuchs von Saisonbeginn an. 82 Mal trafen wir in den 30 Partien (2,7 pro Spiel) und stellten damit die beste Offensive der Liga. Elf Mal erzielte die U23 mehr als drei Treffer in der abgelaufenen Spielzeit. Den höchsten Sieg feierten die Roten Bullen mit dem 6:1 im Derby gegen die SG Dynamo Dresden II.
Aber auch die Defensive konnte sich sehen lassen: Mit 21 Gegentoren kassierte RBL die drittwenigsten hinter Lok Leipzig (19) und Neugersdorf (20). 16 Mal hielten unsere Torbullen ihren Kasten sauber – Liga-Bestwert!
LIGA-STATISTIK:
- Liga: NOFV-Oberliga Süd
- Platzierung: 1. Platz
- Tore: 82:21
- Siege: 23
- Unentschieden: 3
- Niederlagen: 4
- Erfolge: Oberliga-Meister - Aufstieg Regionalliga
Beste U23-Torschützen:
- Tom Nattermann: 26 Tore
- Daniel Barth & Paul Schinke: 9 Tore
- Alexander Siebeck & Daniel Heinze: 8 Tore
U19
Ebenfalls als Aufsteiger in die Saison gegangen war unsere U19, die im ersten Jahr in der Bundesliga Nord/Nordost sofort für Furore sorgte. Als erster Neuling in der Geschichte der Junioren-Bundesliga gelang es unseren A-Junioren direkt den Staffel-Sieg einzufahren und sich für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren!
Dabei starteten die Roten Bullen alles andere als gut in die Runde. Aus den ersten vier Spielen ergatterten wir lediglich vier Zähler und mussten uns erstmal an die neue Liga gewöhnen. Mit einem 7:0-Paukenschlag beim SV Werder Bremen leitete die Mannschaft von Trainer Frank Leicht eine famose Serie ein: neun Spiele in Folge – in denen wir sechs Dreier einfuhren – blieb unsere U19 bis zur Winterpause ungeschlagen und sprang gleichzeitig auf Rang zwei hinter den VfL Wolfsburg.
Im zweiten Saisonabschnitt knüpfte der RBL-Nachwuchs an die Leistung der Hinrunde an und blieb stets im Führungs-Trio mit dem VfL und Hannover 96.
Im Liga-Endspurt zeigten sich die Leipziger Bullen am konstantesten und fuhren starke sechs Siege in Serie ein. Am Ende standen 18 Siege, drei Remis und fünf Niederlagen zu Buche. Mit einem Torverhältnis von 66:26 stellten wir die zweitbeste Offensive sowie die zweitbeste Defensive der Liga.
Durch den Gewinn der Meisterschaft qualifizierte sich unsere U19 erstmals für das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft, in dem sich die Nachwuchsbullen in zwei spannenden Duellen dem Titelverteidiger 1899 Hoffenheim knapp geschlagen geben mussten (jeweils 2:3). Dennoch beendeten unsere A-Junioren die Saison erhobenen Hauptes, denn als Aufsteiger und mit überwiegend Spielern des jüngeren Jahrgangs machten sie sich in ganz Deutschland auf sich aufmerksam.
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Bundesliga Nord/Nordost
- Platzierung: 1. Platz
- Tore: 66:26
- Siege: 18
- Unentschieden: 3
- Niederlagen: 5
- Erfolge: Meister Bundesliga Nord/Nordost
Beste U19-Torschützen:
- Joshua Endres: 14 Tore
- Patrik Dzalto & Patrick Strauß: 11 Tore
- Timo Mauer: 5 Tore
U17
Unsere U17 hat wie schon in der Saison 2014/15 nach einer ganz starken Runde den Staffel-Sieg in der Bundesliga Nord/Nordost perfekt gemacht. Dabei war die Mannschaft von Trainer Robert Klauß nie schlechter als Platz drei und ließ sich zudem ab dem 12. Spieltag nicht mehr von Rang eins des Tableaus verdrängen.
Dabei war dieser Erfolg alles andere als ein Selbstläufer, da Achim Beierlorzer – Coach zu Saisonbeginn – ab der Rückrunde den Posten des Cheftrainers bei unserer Ersten Mannschaft übernahm und Robert Klauß (zuvor U14-Trainer) die U17-Jungs übernahm. Doch trotz des personellen Wechsels zeigten unsere B-Junioren, dass sie weiter konzentriert arbeiteten und Sieg nach Sieg einfuhren.
Insgesamt konnte das Team am Ende der Liga-Saison 19 Dreier, fünf Remis bei nur zwei Niederlagen vorweisen. Mit 63:19 Toren waren die Roten Bullen zudem zweitbestes Team in den Kategorien erfolgreichste Offensive und Defensive.
In der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft unterlagen wir dann dem Titelverteidiger und neuen Deutschen Meister Borussia Dortmund in zwei packenden Partien mit 1:2 und 0:2. Doch die Art und Weise wie sich der RBL-Nachwuchs gegen den BVB präsentierte, war sehr beeindruckend. Denn in beiden Spielen waren wir mindestens auf Augenhöhe und hatten sogar das Chancenplus – jedoch zeigte sich der sechsmalige Titelgewinner abgezockter vorm Tor.
In der kommenden Saison greifen unsere B-Junioren wieder an und werden versuchen, den Bundesliga-Titelhattrick perfekt zu machen.
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Bundesliga Nord/Nordost
- Platzierung: 1. Platz
- Tore: 63:19
- Siege: 19
- Unentschieden: 5
- Niederlagen: 2
- Erfolge:
Meister Bundesliga Nord/Nordost
Landespokalsieger
Beste U17-Torschützen:
- Renat Dadashov & Ermedin Demirovic: 15 Tore
- Felix Beiersdorf: 10 Tore
- Filip Rettig: 6 Tore
Bilanzen U16 bis U14:
U16:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Regionalliga Nordost
- Platzierung: 5. Platz
- Tore: 59:42
- Siege: 14
- Unentschieden: 6
- Niederlagen: 8
Beste U16-Torschützen:
- Emre Mert Aslan: 15 Tore
- Sinan Birinci: 14 Tore
- Erik Majetschak & Felix Schimmel: jeweils 6 Tore
U15:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Talenteliga Mitteldeutschland
- Platzierung: 2. Platz
- Tore: 90:17
- Siege: 18
- Unentschieden: 1
- Niederlagen: 3
- Erfolge: Landespokalsieger
Beste U15-Torschützen:
- Eric Kirst: 27 Tore
- Fabrice Hartmann: 16 Tore
- Tom Krauß & Marvin Reinkober: jeweils 10 Tore
U14:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Landesliga
- Platzierung: 1. Platz
- Tore: 101:15
- Siege: 24
- Unentschieden: 0
- Niederlagen: 2
- Erfolge: Meister Landesliga
Beste U14-Torschützen:
- Jacob Ruhner: 19 Tore
- Rami Zabdeh: 13 Tore
- Marvin Arthofer: 12 Tore
Bilanzen U13 bis U11:
U13:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: SFV-Talenteliga
- Platzierung: 1. Platz
- Tore: 99:19
- Siege: 17
- Unentschieden: 0
- Niederlagen: 1
- Erfolge:
Meister Talenteliga
Landespokalsieger
Landesmeister
Beste U13-Torschützen:
- Steve Zizka: 13 Tore
- Dennis Borkowski & Velat Türkyilmaz: jeweils 10 Tore
- Armindo Sieb & Timon Schmidt: jeweils 9 Tore
U12:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Bezirksliga
- Platzierung: 1. Platz
- Tore: 200:11
- Siege: 20
- Unentschieden: 2
- Niederlagen: 0
- Erfolge: Meister Bezirksliga
Beste U12-Torschützen:
- Aaron Sothen: 52 Tore
- Eric Uhlmann: 32 Tore
- Felix Vogler: 28 Tore
U11:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Stadtliga
- Platzierung: 2. Platz
- Tore: 171:26
- Siege: 18
- Unentschieden: 3
- Niederlagen: 1
Beste U11-Torschützen:
- Anton Weitzmann: 27 Tore
- Leo Morgenstern: 20 Tore
- Amon Ossetek: 16 Tore
Bilanzen U10 bis U8-II:
U10:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Regionalkreisoberliga
- Platzierung: 2. Platz
- Tore: 155:47
- Siege: 16
- Unentschieden: 3
- Niederlagen: 3
Beste U10-Torschützen:
- Silas Joel Prüfrock: 39 Tore
- Sammy Mohammad: 20 Tore
- Marlon Matthes: 15 Tore
U9:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: 1. Kreisklasse
- Platzierung: 3. Platz
- Tore: 137:35
- Siege: 16
- Unentschieden: 2
- Niederlagen: 4
Beste U9-Torschützen:
- Ricardo Scheer & Jonas Leckel: jeweils 21 Tore
- Fabian Zeidler: 16 Tore
U9-II:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: 2. Kreisklasse
- Platzierung: 1. Platz
- Tore: 119:27
- Siege: 15
- Unentschieden: 1
- Niederlagen: 2
- Erfolge: Meister 2. Kreisklasse (Aufstieg 1. Kreisklasse)
Beste U9-II-Torschützen:
- Arno Krause: 22 Tore
- Leon Koß: 18 Tore
- Jannis Ziegler: 16 Tore
U8:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Stadtliga
- Platzierung: 2. Platz
- Tore: 100:22
- Siege: 17
- Unentschieden: 2
- Niederlagen: 3
Beste U8-Torschützen:
- Fabian Nowicki: 22 Tore
- Jamie-Lee Haufe: 14 Tore
- David Belyavskiy: 12 Tore
U8-II:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: 1. Kreisklasse
- Platzierung: 1. Platz
- Tore: 164:13
- Siege: 19
- Unentschieden: 0
- Niederlagen: 1
- Erfolge: Meister 1. Kreisklasse
Beste U8-II-Torschützen:
- Pascal Buchmann: 37 Tore
- Ben Harzer: 22 Tore
- Niels Johan Seifert: 17 Tore
Bilanzen B- bis
D-Juniorinnen:
U17/U16-Juniorinnen:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Landesliga
- Platzierung: 2. Platz
- Tore: 62:22
- Siege: 12
- Unentschieden: 1
- Niederlagen: 2
Beste MB-Torschützinnen:
- Laura Perschneck: 23 Tore
- Katja Becker: 10 Tore
- Carolin Dietrich: 6 Tore
U15/U14-Juniorinnen:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: Landesklasse
- Platzierung: 3. Platz
- Tore: 93:19
- Siege: 11
- Unentschieden: 1
- Niederlagen: 3
Beste MC-Torschützinnen:
- Luisa Weinhold: 27 Tore
- Lea Göhner: 15 Tore
- Emma Graneist & Sophie Schöne: jeweils 9 Tore
U13/U12-Juniorinnen:
LIGA-STATISTIK:
- Liga: 1. Kreisklasse (männlich)
- Platzierung: 8. Platz
- Tore: 35:54
- Siege: 7
- Unentschieden: 4
- Niederlagen: 11
Beste MD-Torschützinnen:
- Lilli Fichtner: 10 Tore
- Verena Gladisch: 6 Tore
- Lea Misch: 5 Tore
Der Nachwuchs der Roten Bullen!










Die U23-Aufstiegsemotionen!


Das U19-Hinspiel gegen Hoffenheim!












Der U17-Nachwuchs in Aktion!









Die Saison der RBL-U16!


















Der Nachwuchs der Roten Bullen!
























