Montagabend auf dem Betzenberg! Das vorletzte Auswärtsspiel der Saison 2015/16 absolvieren die Roten Bullen heute (Anstoß: 20.15 Uhr) auf dem Betzenberg und treffen dort auf den 1. FC Kaiserslautern!
Zu dem Topspiel in der Pfalz brauchen wir erneut eure Unterstützung! Damit ihr sicher und gut organisiert nach Kaiserslautern kommt, haben wir euch die wichtigsten Informationen zum Auswärtsauftritt zusammengestellt.
Karten:
Der Vorverkauf für unser Auswärtsspiel gegen die Roten Teufel läuft noch bis Dienstagabend. Tickets bekommt ihr entweder am Red Bull Shop am Neumarkt (20.00 Uhr) oder im RBL-Online-Ticketshop (24.00 Uhr).
Sofern nach dem VVK noch Restkarten übrigen sind, könnt ihr diese auch noch an der Tageskasse in Kaiserslautern bequem ab 18.15 Uhr sichern.
Hinweis: Bei Tickets, die vorort an der Tageskasse erworben werden, erhebt der 1. FC Kaiserslautern eine zusätzlich Ticketgebühr von 1,00 Euro pro Karte.
Preise:
- Stehplatz: 12,00 Euro
- Ermäßigt*: 10,50 Euro
- Sitzplatz: 21,50 Euro
- ab 18.45 Uhr geöffnet
- Für Kinder unter 6 Jahren werden an der Gäste-Tageskasse kostenlose Tickets bereitgehalten. Diese nennen sich „Schoßkarte“.
*Ermäßigungen:
- Schüler
- Studierende (bis zum 25. Lebensjahr)
- Zivil- und Wehrdienstleistende
- Rentner (ab 60 Jahren)
- körperlich und geistig behinderte Menschen (ab 50 Prozent gegen Vorlage des Ausweises)
Rollstuhlfahrer-karten:
- Anfragen für Eintrittskarten für Rollstuhlfahrer sind per E-Mail an das RBL-Ticketing-Team zu richten: ticketing.rbleipzig@redbulls.com
VIP-karten:
- VIP-Karten sind über den 1. FC Kaiserslautern erhältlich.
- E-Mail: de.fck@lagardere-se.com
Fahrtberechtigung:
- Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (Zug, 2. Klasse) am Veranstaltungstag bis 3.00 Uhr in der Nacht des folgenden Tages.
Busfahrkarten:
- Die Karten für die Mitfahrt in den RBL-Fanbussen sind noch bis Dienstag in Verbindung mit dem Kauf einer Tageskarte im RBL-Online-Ticketshop oder im Red Bull Shop am Neumarkt erhältlich.
Tageskassen- und Stadionöffnung:
- 18.15 Uhr
Gästeblock:
- Der Gästeblock (Block 17 und 18) befindet sich auf der Ostseite des Fritz-Walter-Stadions und ist über den Eingang "Werner-Liebrich-Tor" zu erreichen.
Anreise, Parken, Sonstiges:
Anreise mit PKW:
Wenn ihr euch mit dem Auto Richtung Pfalz aufmacht, empfehlen wir euch die Anreise über die A6 Richtung Mannheim/Kaiserslautern. Nehmt die Ausfahrt "Kaiserslautern-Zentrum" und fahrt auf der Mainzer Straße und biegt dann links in die Donnersbergstraße. Nach ca. 1,5 Kilometern fahrt ihr rechts in die Barbarossastraße. Der Gästeparkplatz 'Messeplatz' liegt daraufhin auf eurer rechten Seite.
Gäste-Parkplatz:
In Kaiserslautern ist der Gäste-Parkplatz "Messeplatz" für Fan-Busse, Klein-Busse (9-Sitzer) oder PKW's vorgesehen. Von dort ist das Fritz-Walter-Stadion in ca. zwei Kilometer fußläufig zu erreichen.
Park & Ride parkplätze:
Da das Fritz-Walter-Stadion im Wohngebiet "Betzenberg" liegt, empfehlen wir euch den Gäste-Parkplatz (Messeplatz) oder direkt einen der Park & Ride Parkplätze anzufahren, da es im direkten Umfeld des Stadions keine öffentlichen Parkplätze gibt. Von dort könnt ihr entspannt und kostenlos einen Shuttle-Bus (Fahrtbeginn 2 Stunden vor Anpfiff) direkt zum Stadion nehmen.
Eine Auflistung der in Kaiserslautern verfügbaren Park & Ride Parkplätze findet ihr unter folgendem Link.
Park & Ride Parkplätze
Zieladressen fürs Navigationsgerät:
- STADION: Fritz-Walter-Stadion
Fritz-Walter-Staße 1
67663 Kaiserslautern
- GÄSTE-PARKPLATZ: Messeplatz
Entersweilerstraße 1
67657 Kaiserslautern
Öffentliche Verkehrsmittel:
Vom Hauptbahnhof in Kaiserslautern ist das Stadion in etwa 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Wer von der Stadtmitte zum Fritz-Walter-Stadion will, kann auch die Linie 102 ab der Haltestelle Rathaus nehmen und an einer der Stadionhaltestellen Lasallestraße, Kantstraße oder Hegelstraße aussteigen. Von dort sind es nur noch wenige Meter.
Sonstiges:
Im Fritz-Walter-Stadion wird das bargeldlose Zahlungssystem "justpay" eingesetzt. Eine "justpay"-Karte kann direkt im Stadion bei extra dafür vorgesehenen Mitarbeitern (grün gekleidet) gekauft und aufgeladen werden.
Hinweis: Die elektronische Zahlkarte kann auch in anderen Stadien mit "justpay"-Zahlsystem, beispielsweise in Köln, Dortmund oder Frankfurt, genutzt werden.
Weitere Infos zum Zahlungssystem
Fan-utensilien
Erlaubt sind:
- kleine Schwenkfahnen und Doppelhalter (mit dünner Plastikstange oder dünnen Holzstöckern)
- sechs große Schwenkfahnen (über 2,5 Meter mit Teleskopstange oder Plastikrohren. Hinweis: Diese müssen vorab bei unserem Fanbeauftragten beantragt werden!
- Trommeln (einseitig geöffnet und einsehbar mit je zwei Stöckern, keine Pauken)
- Zaunfahnen (können – soweit Platz vorhanden – im Gästebereich im Block 17 und 18 angebracht werden)
- zwei Megaphone (Vorsänger-Podest in Block 17.1 vorhanden)
- Digitalkameras (nur für den privaten Gebrauch gestattet)
- Gürteltaschen (nach Durchsicht)
Verboten sind:
- Pyrotechnik jeglicher Art
- Waffen jeglicher Art (oder Gegenstände, die als Wurfgeschosse verwendet werden können)
- rassistisches, fremdenfeindliches und sonst wie diskriminierendes Propaganda-Material
- alkoholische Getränke und Rauschmittel
- Flaschen, Becher und Dosen aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material
- Rucksäcke (können hinter dem Gästebereich in einem extra dafür eingerichteten Bus kostenfrei abgegeben werden)
- Hinweis: Hinter dem Gästebereich steht ein Bus für die kostenlose Abgabe von Rücksäcken zur Verfügung
- Stadionordnung 1. FC Kaiserslautern
Rote Bullen holen Schwung!

















Das Heimspiel gg. die Roten Teufel!

































Das Remis auf dem Betzenberg!




















