Die Roten Bullen im DFB-Pokal! Nach drei Siegen in Serie in der 2. Bundesliga folgt für uns schon am Dienstag (27. Oktober 2015; Anstoß: 20.30 Uhr) das Pokalduell bei der SpVgg Unterhaching.
Bereits in der Saison 2013/2014 trafen wir in der Dritten Liga zweimal auf die Oberbayern und trennten uns jeweils unentschieden. Am Dienstag wollen wir mit einem Sieg zum zweiten Mal den Einzug ins Achtelfinale des Wettbewerbs sicherstellen.
Wie die Saison für die Hachinger bisher gelaufen ist, welche Partien in der 2. Runde des Pokals außerdem anstehen und wichtige organisatorische Hinweise zum Spiel in Bayern haben wir euch zusammengestellt.
U'haching im Pokalcheck:
Saisonverlauf
In der Regionalliga Bayern belegt die SpVgg Unterhaching derzeit den fünften Tabellenplatz, unter anderem hinter den zweiten Mannschaften aus Nürnberg und München. Nachdem unser Gegner in der vergangenen Saison aus der Dritten Liga abstieg, gelang der Start in die neue Spielzeit nicht wie gewünscht.
Mit nur einem Punkt aus den ersten vier Partien fand sich die Spielvereinigung zunächst auf dem letzten Platz wieder. Danach rappelte sich das Team aber auf, verlor in den letzten elf Spielen nur einmal und kämpfte sich in die obere Tabellen-Region vor.
Die höchsten Erfolge feierte die Mannschaft von Trainer Claus Schromm gegen den FC Memmingen (5:0) und die SpVgg Bayreuth (6:1). Ein besonderes Augenmerk sollten die RBL-Profis auf das Duo Markus Einsiedler (fünf Treffer) und Alexander Piller (fünf Vorlagen) haben.
Der Weg in die zweite Pokalrunde
In der ersten Runde des DFB-Pokals gelang den Hachingern eine Überraschung: Sie warfen den Bundesliga-Aufsteiger FC Ingolstadt mit 2:1 aus dem Turnier. Vor 6.500 Zuschauern spielte der Viertligist über weite Strecken auf Augenhöhe, agierte taktisch klug und ging durch Torjäger Markus Einsiedler zur 2:0-Führung (30./47.).
Erst in der 82. Minute gelang FCI-Stürmer Moritz Hartmann der 1:2-Anschluss, doch der Viertligist ließ anschließend nichts mehr anbrennen und zog in die nächste Runde ein.
Bisherige Duelle
Die Roten Bullen trafen bisher zweimal auf die SpVgg Unterhaching, vergaben beide Male eine Führung und trennten sich am Ende jeweils unentschieden.
Im Hinspiel der Drittliga-Saison 2013/14 brachte uns Dominik Kaiser nach vorn, doch nur zwei Minuten später glich Fabian Götze für aus. In Hälfte zwei bot sich ein ähnliches Bild: Carsten Kammlott traf zum 2:1-Führungstreffer, neun Minuten darauf netzte Marius Duhnke zum 2:2-Endstand ein.
Im Rückspiel riss eine vorher sechs Spiele anhaltende RBL-Siegesserie, denn wie im Hinspiel verspielten die Leipziger Bullen einen 1:0-Vorsprung. Zunächst war Yussuf Poulsen erfolgreich, doch doch diesmal egalisierte Florian Bichler die Führung nur drei Minuten nach dem Bullen-Tor (25.).
Hinweise zum Spiel:
Karten/Kassen:
- Der Vorverkauf in Leipzig ist beendet.
- An den Tageskassen in Unterhaching könnt ihr euch aber ab 18.30 Uhr noch Karten für die Partie sichern.
Weitere Infos zu den Eintrittskarten gibts hier.
- Der Gästeblock befindet sich in der Nort-Ost-Ecke des Stadions. Dort befinden sich auch die separaten Gästekassen.
Anfahrt/Parken:
Anreise mit dem PKW/Fanbus
- RBL-Fans, die mit dem PKW oder Fanbus anreisen, empfehlen wir die Anfart über die A9 Richtung München bis zur Abfahrt Neubiberg.
- Für unsere Fans besteht auf dem Parkplatz P3 die Möglichkeit, das Auto anzustellen. Aufgrund von Bauarbeiten ist hier jedoch nur begrenzt Kapazität vorhanden. Als Ausweichparkplatz steht der Sonderparkplatz P5 zur Verfügung.
Fanutensilien
Diese Fanutensilien sind erlaubt:
- Fahnen mit Holzstangen (Länge maximal 1,50m, Durchmesser maximal 2cm)
- Fahnen mit Kunststoffstangen (hohl und biegsam, Länge maximal 1,50m, Durchmesser maximal 3cm) Hinweis: Bei Fahnenstocklängen bis 1m darf der Durchmesser maximal 3cm betragen.
Diese Fanutensilien sind nicht erlaubt:
- Megaphone
- Rassistisches, fremdenfeindliches, extremistisches, diskriminierendes, rechts- bzw. linksradikales Propagandamaterial
- Waffen aller Art
- Sachen, die als Waffen oder Wurfgeschosse Verwendung finden können
- Reizstoffsprühgeräte, Gassprühdosen, ätzende, übelriechende oder färbende Substanzen
- Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind
- Sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, Stühle, Kisten, Reisekoffer etc.
- Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln und pyrotechnische Gegenstände
- Mechanisch und elektrisch betriebene Lärminstrumente
- Alkoholische Getränke aller Art
- Infos zum Alpenbauer Sportpark
Die Partien der 2. DFB-Pokal-Runde:
Dienstag, 27. Oktober 2015, 19.00 Uhr:
- FC Erzgebirge Aue – Eintracht Frankfurt
- FSV Frankfurt – Hertha BSC
- 1. FSV Mainz 05 – TSV 1860 München
- 1. FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf
Dienstag, 27. Oktober 2015, 20.30 Uhr:
- SpVgg Unterhaching – RB Leipzig
- SV Darmstadt 98 – FC Kaiserslautern
- VfL Bochum – 1. FC Kaiserslautern
- VfL Wolfsburg – FC Bayern München
Mittwoch, 28. Oktober 2015, 19.00 Uhr
- FC Viktoria Köln – Bayer 04 Leverkusen
- SV Sandhausen – 1. FC Heidenheim
- Borussia Dortmund – SC Paderborn 07
- SC Freiburg – FC Augsburg
Mittwoch, 28. Oktober 2015, 20.30 Uhr:
- FC Carl Zeiss Jena – VfB Stuttgart
- SSV Reutlingen – Eintracht Braunschweig
- FC Schalke 04 – Borussia Mönchengladbach
- SV Werder Bremen – 1. FC Köln
Auslosung Achtelfinale:
- Die Achtelfinal-Begegnungen im DFB-Pokal werden am Sonntag (ab 19.30 Uhr) in der Sendung Sky90 von Schlagerstar Vanessa Mai ausgelost. Ziehungsleiter ist DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock.
Die dritte Pokalrunde wird noch dieses Jahr am 15. und 16. Dezember ausgespielt.

3:0
27. Oktober

Alpenbauer Sportpark , Unterhaching
Wir müssen von Beginn an immensen Druck ausüben, die SpVgg Unterhaching in ihrer eigenen Hälfte festnageln und dürfen sie nicht zu oft kontern lassen."

Das Erstrunden-Duell in Osnabrück!










Fanschals aus dem Red Bull Shop!
Das erste Drittliga-Duell mit Unterhaching!




















RBL trennt sich 2014 1:1 von U'haching.
























Unsere Fans, unser Rückhalt



























































