Reizvolles Los für die Roten Bullen! Unsere Mannschaft trifft in der 1. Runde des DFB-Pokals auf den Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn 07.
Ausgetragen wird die erste Pokalrunde vom 15. bis 18. August. Der genaue Termin ist noch offen. Als unterklassige Mannschaft haben wir jedoch Heimrecht.
Insgesamt qualifizierten sich die Leipziger Bullen zum dritten Mal für diesen Wettbewerb. Die Partie gegen Paderborn ist dabei das vierte Spiel im Pokal - zum vierten Mal treffen wir auf einen Bundesligisten.
Ralf Rangnick:
- „Paderborn ist ein Los, mit dem ich sehr zufrieden bin. Es ist immer gut, wenn man auf einen Gegner trifft, der nicht in der gleichen Liga spielt. Besonders für Diego Demme ist es ein tolles Los, da er auf seine alte Mannschaft trifft. Von daher hat das Spiel natürlich noch einmal einen besonderen Reiz.“
Alexander Zorniger:
- „Das erste was ich gemacht habe: Diego eine Glückwusch-SMS geschrieben. Als ehemaliger Paderborner ist es das perfekte Los für ihn. Aber auch ich freue mich auf die Partie – nicht nur, weil ein Bundesligist immer reizvoll ist. Paderborn ist eine starke Mannschaft mit einem tollen Trainer. Und ich bin mir sicher, dass uns der Gegner genau wie letztes Jahr Augsburg nicht unterschätzen wird."
Diego Demme:
- "Ich freue mich besonders auf das Spiel, weil es gegen meine alte Mannschaft geht. Jetzt sehen meine ehemaligen Mitspieler auch endlich unser Stadion und die tolle Atmosphäre, die hier bei den Spielen herrscht. Auch wenn Paderborn in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist, denke ich, dass wir eine gute Chance gegen sie haben werden."
Ansetzungen
2. BUNDESLIGA gegen BUNDESLIGA:
- RB Leipzig – SC Paderborn
- Darmstadt 98 – VfL Wolfsburg
- VfL Bochum – VfB Stuttgart
3. LIGA gegen BUNDESLIGA:
- Chemnitzer FC – FSV Mainz 05
- Preußen Münster – Bayern München
- Dynamo Dresden –Schalke 04
- Stuttgarter Kickers – Borussia Dortmund
- Energie Cottbus – Hamburger SV
AMATEURE gegen BUNDESLIGA:
- FC Homburg – Borussia Mönchengladbach
- Eintracht Trier – SC Freiburg
- SV Alemannia Waldalgesheim – Bayer Leverkusen
- 1. FC Magdeburg – FC Augsburg
- Viktoria Köln – Hertha BSC
- FV Illertissen – Werder Bremen
- Sieger aus Viktoria Berlin/Tasmania Berlin – Eintracht Frankfurt
- USC Paloma Hamburg – 1899 Hoffenheim
- FC Astoria Walldorf – Hannover 96
- FT Braunschweig – 1. FC Köln
2. BUNDESLIGA gegen 2. BUNDESLIGA:
- 1. FC Heidenheim – Union Berlin
3. LIGA gegen 2. BUNDESLIGA:
- Holstein Kiel – 1860 München
- MSV Duisburg – 1. FC Nürnberg
- SV Wehen-Wiesbaden – 1. FC Kaiserslautern
- Arminia Bielefeld – SV Sandhausen
AMATEURE gegen 2. BUNDESLIGA:
- FSV Optik Rathenow – FC St. Pauli
- BSV SW Rehden – VfR Aalen
- Bremer SV – Eintracht Braunschweig
- Sportfreunde Siegen – FSV Frankfurt
- Kickers Würzburg – Fortuna Düsseldorf
- Carl-Zeiss Jena – Erzgebirge Aue
- 1. FC Neubrandenburg – Karlsruher SC
- Kickers Offenbach – FC Ingolstadt
- SV Waldkirch – SpVgg Greuther Fürth
Los-Modus:
Insgesamt 64 Mannschaften waren im Los-Topf vertreten – wobei sich erst 63 Teilnehmer qualifiziert haben. 18 Erstliga- und 14 besser platzierte Zweitliga-Teams lagen im sogenannten „Profitopf“.
Diese Vereine wurden den 32 Mannschafen aus dem „Amateurtopf“ zugelost. Der Amateurtopf bestand aus vier Zweitligisten, neun Drittligisten, elf Regionalligisten, fünf Oberligisten sowie zwei Teams aus der Verbands-/Landesliga.
Der letzte Startplatz wird am 4. Juni zwischen Viktoria Berlin 1889 (Regionalliga) und Tasmania Berlin (Landesliga) ermittelt. Dementsprechend gab es in der Lostrommel ein Doppellos, auf dem beide Vereine abgebildet waren.
- Teilnehmer:
64 insgesamt
- Profitopf:
18 Bundesligisten
14 Zweitligisten
- Amateurtopf:
4 Zweitligisten
9 Drittligisten
11 Regionalligisten
5 Oberligisten
2 Verbands-/Landesligisten
- Offener Startplatz:
Sieger aus der Partie zwischen FC Viktoria 1889 und SV Tasmania
Entscheidung am 4. Juni
Pokalfakten:
- Seit der Saison 1984/85 wird das Pokalendspiel im Berliner Olympiastadion ausgetragen
- Drei Mal stand eine Amateurmannschaft im Finale (Hertha BSC Amateure 1993, Energie Cottbus 1997 und Union Berlin 2001)
- Hannover 96 ist der einzige Klub, der als Zweitligist den DFB-Pokal gewann. Die Niedersachsen triumphierten 1992 gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:3 im Elfmeterschießen
Meisten Pokalsiege:
- FC Bayern München: 17 Titel | 20 Finalteilnahmen
- Werder Bremen: 6 Titel | 10 Finalteilnahmen
- FC Schalke 04: 5 Titel | 12 Finalteilnahmen
Paderborn ist eine starke Mannschaft mit einem tollen Trainer! Ich freue mich auf das Spiel!

Endlich sehen auch meine ehemaligen Mitspieler unser Stadion und die tolle Atmosphäre, die hier bei den Spielen herrscht.

Pokal-Momente
DFB-Pokal: RB Leipzig - FC Augsburg
















