Es ist angerichtet! Vor uns liegt einer der vielleicht schönsten Momente unserer Vereinsgeschichte. Denn den Roten Bullen fehlt nur noch ein Sieg, um in die 2. Bundesliga aufzusteigen.
Diese drei Punkte wollen wir uns am Samstag (Anstoß: 13.30 Uhr) gegen den 1. FC Saarbrücken (19.) holen! Das mögliche Entscheidungsspiel steigt vor einer Wahnsinns-Kulisse. Bis Mittwochabend wurden schon über 40.000 Karten verkauft.
Wieviele Zuschauer in dieser Saison in die Red Bull Arena strömten, wo wir uns mit unserem Zuschauerschnitt im Vergleich zu den anderen Ligen bewegen und welche Zuschauer-Top-Werte es weltweit gibt, erfahrt ihr nachfolgend.
WICHTG!
Das Spiel wird diesmal bereits um 13.30 Uhr angepfiffen!
Saisonrekorde 3. liga
Sechs der zehn Spiele mit den meisten Zuschauern wurden in der Red Bull Arena angepfiffen! Saisonbestwert sind natürlich die 39.147 Besucher, die am 35. Spieltag gegen den SV Darmstadt in unserem Stadion dabei waren und gleichzeitig aktueller Vereinsrekord sind.
Wir knackten in dieser Spielzeit schon viermal die 20.000er-Marke und führen die Zuschauertabelle mit einem Schnitt von 15.293 Fans pro Partie an. Insgesamt verfolgten 275.269 Besucher die bisherigen 18 Liga-Heimspiele von RB Leipzig.
Die 10 Zuschauer-Bestwerte 2013/14:
- 1) 39.147: RB Leipzig – SV Darmstadt
- 2) 25.312: RB Leipzig – 1. FC Heidenheim
- 3) 23.421: RB Leipzig – FC Hansa Rostock
- 4) 21.243: MSV Duisburg – Borussia Dortmund II
- 5) 20.354: RB Leipzig – Hallescher FC
- 6) 18.478: RB Leipzig – SV Elversberg
- 7) 18.111: MSV Duisburg –1. FC Heidenheim
- 8) 17.479: RB Leipzig – Chemnitzer FC
- 9) 15.848: VfL Osnabrück – SC Preußen Münster
- 10) 14.385: MSV Duisburg –Chemnitzer FC
die 5 besten Zuschauerschnitte 2013/14:
RB Leipzig (Red Bull Arena):
- Kapazität: 44.193
- Gesamt-Zuschauerzahl: 275.269
- Zuschauerschnitt: 15.293
- Heimspiele: 18
MSV Duisburg (Schauinsland-Reisen-Arena):
- Kapazität: 31.502
- Gesamt-Zuschauerzahl: 224.894
- Zuschauerschnitt: 12.494
- Spiele: 18
Hansa Rostock (DKB-Arena):
- Kapazität: 29.000
- Gesamt-Zuschauerzahl: 178.900
- Zuschauerschnitt: 9.939
- Spiele: 18
Heidenheim (Voith-Arena):
- Kapazität: 13.000
- Gesamt-Zuschauerzahl: 159.000
- Zuschauerschnitt: 8.833
- Spiele: 18
Osnabrück (Osnatel-Arena):
- Kapazität: 16.667
- Gesamt-Zuschauerzahl: 157.141
- Zuschauerschnitt: 8.730
- Spiele: 18
Saisonrekorde Red Bull arena 2013/14:
- 39.147 gegen Darmstadt (35. Spieltag)
- 30.307 gegen Augsburg (DFB-Pokal)
- 25.312 gegen Heidenheim (31. Spieltag)
- 23.421 gegen Rostock (17. Spieltag)
- 20.354 gegen Halle (21. Spieltag)
Drittliga-Rekorde
Mit unserem aktuellen Zuschauerschnitt von 15.293 Fans liegen wir in der ewigen Drittliga-Zuschauer-Tabelle auf Rang drei. Nur Eintracht Braunschweig (17.435) und Dynamo Dresden (17.193) lockten in der Saison 2010/11 mehr Besucher in ihre Stadien.
Bestenliste Zuschauerschnitt:
- Eintracht Braunschweig (Saison 2010/11)
Zuschauerschnitt: 17.435
- Dynamo Dresden (Saison 2010/11)
Zuschauerschnitt: 17.193
- RB Leipzig (Saison 2013/14)
Zuschauerschnitt: 15.293
- Fortuna Düsseldorf (Saison 2008/09)
Zuschauerschnitt: 14.868
- Hansa Rostock (Saison 2010/11)
Zuschauerschnitt: 14.858
Bundesliga-Rekorde
1. Bundesliga:
Den Zuschauerrekord in der 1. Bundesliga hält Hertha BSC. Am 26. September 1969 verfolgten 88.075 Zuschauer den 1:0-Sieg der 'Alten Dame' gegen den 1. FC Köln im Berliner Olympiastadion. Dieser Rekord ist bis heute ungebrochen!
Borussia Dortmund hat zwar das bestbesuchteste Stadien in Europa. Allerdings kann der BVB die Bestmarke von Hertha nicht brechen, da der Signal Iduna Park "nur" 80.645 Zuschauer fasst.
2. Bundesliga:
Auch in der 2. Bundesliga ist der Rekord in blau-weißer Hand. In der Saison 2010/2011 lockte das Spitzenspiel zwischen Hertha BSC und dem FC Augsburg (2:1) 77.116 Zuschauer ins Stadion.
3. Liga:
Fortuna Düsseldorf schaffte den Zuschauerrekord in der 3. Liga. 50.095 Besucher sahen 2009 die Partie gegen Werder Bremen II.
Länder-Rekorde
Im weltweiten Zuschauervergleich haben die europäischen Mannschaften die meisten Stadionbesucher! Alle Top-Zehn-Plätze werden von europäischen Klubs belegt.
Im aktuellen Zuschauervergleich der Saison 2013/14 führen England (12.975.464 Zuschauer) und Deutschland (12.456.956) die Zuschauertabelle mit großem Abstand an! Auf Platz drei folgt Spanien mit 9.327.465 Besuchern.
Interessant: Die zweithöchste Spieklasse in England (Championship) liegt derzeit auf Rang vier (8.904.429) – sogar vor der höchsten italienischen Liga (Rang fünf; 8.056.792 Besucher).
Stark: Auch die 2. Bundesliga hat es in die Bestenliste geschafft (Platz acht; 5.085.770 Besucher).
Aktuelle Saison:
1) Premier League (1. Liga, England):
- 12.975.464 Zuschauer
- 357 Spiele
- Gesamtkapazität der Stadien: 693.499 Plätze
- Zuschauerschnitt: 34.675
- Bester Schnitt: 75.191, Manchester United
2) Bundesliga Deutschland:
- 12.456.956 Zuschauer
- 288 Spiele
- Gesamtkapazität der Stadien: 854.731 Plätze
- Zuschauerschnitt: 47.485
- Bester Schnitt: 80.343, Borussia Dortmund
3) Primera Division (1. Liga, Spanien):
- 9.327.465 Zuschauer
- 348 Spiele
- Gesamtkapazität der Stadien: 795.218 Plätze
- Zuschauerschnitt: 39.761
- Bester Schnitt: 73.241, Real Madrid
4) Championship (2. Liga, England)
- 8.904.429 Zuschauer
- 538 Spiele
- Gesamtkapazität der Stadien: 613.539 Plätze
- Zuschauerschnitt: 25.564
- Bester Schnitt: 27.283, Brighton & Hove Albion
5) Serie A (1. Liga, Italien):
- 7.845.427 Zuschauer
- 350 Spiele
- Gesamtkapazität der Stadien: 858.219 Plätze
- Zuschauerschnitt: 42.911
- Bester Schnitt: 45.445, Inter Mailand
6) Ligue 1 (1. Liga, Frankreich):
- 7.031.780 Zuschauer
- 347 Spiele
- Gesamtkapazität der Stadien: 602.508 Plätze
- Zuschauerschnitt: 30.125
- Bester Schnitt: 45.362, Paris Saint-Germain
Ewige Zuschauerekorde
Die meisten Zuschauer, die jemals ein Fußballspiel besuchten, wurden beim WM-Finale 1950 zwischen Brasilien und Uruguay verzeichnet. Damals kamen sagenhafte 199.854 Zuschauer ins berühmte Maracana-Stadion in Rio de Janeiro.
Auch die folgenden Rekorde stellte die ehrwürdige Arena der brasilianischen Metropole auf. Für die kommende WM 2014 wurde der Fußball-Tempel erneuert und umgebaut. Sein Fassungsvermögen beträgt nun 73.531 Sitzplätze.
Das meistbesuchte Spiel außerhalb Südamerikas fand 1937 beim ‚Freundschafts-Spiel‘ zwischen Schottland und England im Hampden Park zu Glasgow statt. 149.547 Menschen verfolgten damals die Partie.
In Deutschland steht weiterhin das Spiel im Zentralstadion Leipzig zwischen dem SC Rotation und SC Lokomotive Leipzig als ewiger Rekord eines Fußballspiels. 100.000 Menschen kamen 1956 zum Ortsderby.
Den Spitzenwert der Bundesliga hält wie erwähnt die Partie zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Köln. 1969 kamen 88.075 Fußballfans ins Olympiastadion von Berlin.
Zuschauer-Bestmarken:
- 199.854: Brasilien – Uruguay WM-Finale 1950, Maranana-Stadion
- 195.513: Brasilien – Paraguay WM-Quali 1954, Maracana-Stadion
- 194.603: Fluminense FC – CR Flamengo 1963, Maracana-Stadion
- ...*
- 149.547: Schottland – England 1937, Hampden Park
- 146.433: Celtic Glasgow – FC Aberdeen 1938, Hampden Park
- 126.047: Bolton Wanderers – West Ham United 1923, Wembley-Stadion
- ...*
- 100.000: SC Rotation Leipzig – SC Lokomotive Leipzig 1956, Zentralstadion
- 88.075: Hertha BSC – 1. FC Köln 1969, Olympiastadion Berlin
* Wir haben nicht alle Werte aus dem Maracana-Stadion bzw. dem Hampden Park angeführt, da dort unzählige Rekordspiele angepfiffen wurden.
Unsere Fans, unser Rückhalt




























































Besondere Augenblicke in der Red Bull Arena!






































