Genau 172 Tage liegen zwischen dem letzten Duell von RB Leipzig mit dem 1. FC Heidenheim. Heute (Anstoß: 20.15 Uhr) kommt es erneut zum Top-Spiel, wenn wir als Tabellenzweiter den Spitzenreiter empfangen.
Seit 204 Tagen steht der FCH unangefochten auf Platz eins und ist in der Liga das Maß der Dinge. Wir sind seit 144 Tagen der ärgste Verfolger.
Wie sich die Roten Bullen im Statistik-Vergleich schlagen, erfahrt ihr im Gegnercheck.
FCH-Bilanz in der 3. Liga
Heidenheim spielt seit fünf Jahren unter Trainer Frank Schmidt in der 3. Liga und mischt – abgesehen von der Spielzeit 2010/11 – seitdem immer im Aufstiegskampf mit. In der vergangenen Saison schrammte die Mannschaft nur knapp am Relegationsplatz vorbei.
Nach einer starken zweiten Saisonhälfte (nur eine Niederlage in 18 Spielen) hatte es der FCH am letzten Spieltag selbst in der Hand. Doch das 0:0-Unentschieden gegen Kickers Offenbach kostete den dritten Rang.
In dieser Saison tritt der Tabellenerste noch stärker auf: Seit 24 Spieltagen ist der FCH auf Platz eins und noch nie kassierte das Team so wenig Gegentore (20).
Saison 2009/10
- 17 Siege | 8 Unentschieden |13 Niederlagen
- 66:56 Tore | 59 Punkte
- Platzierung: 6
- Beste Saisonplatzierung: Rang 3 (zweimal)
- Schlechteste Saisonplatzierung: Rang 18 (3. Spieltag)
- Durchschnittsalter: 25,8 Jahre
- Top-Torschütze: Andreas Spann (15)
Saison 2010/11
- 14 Siege | 9 Unentschieden | 15 Niederlagen
- 59:58 Tore | 51 Punkte
- Platzierung: 9
- Beste Saisonplatzierung: Rang 5 (15., 17. und 25. Spieltag)
- Schlechteste Saisonplatzierung: Rang 14 (2. Spieltag)
- Durchschnittsalter: 24,8 Jahre
- Top-Torschütze: Patrick Mayer (19)
Saison 2011/12
- 16 Siege | 12 Unentschieden | 10 Niederlagen
- 48:36 Tore | 60 Punkte
- Platzierung: 4
- Beste Saisonplatzierung: Rang 2 (fünfmal)
- Schlechteste Saisonplatzierung: Rang 10 (22. Spieltag)
- Durchschnittsalter: 25,9 Jahre
- Top-Torschütze: Marc Schnatterer (11)
Saison 2012/13
- 21 Siege | 9 Unentschieden | 8 Niederlagen
- 69:47 Tore | 72 Punkte
- Platzierung: 5
- Beste Saisonplatzierung: Rang 1 (8. Spieltag)
- Schlechteste Saisonplatzierung: Rang 9 (1. Spieltag)
- Durchschnittsalter: 25,7 Jahre
- Top-Torschütze: Marc Schnatterer (16)
Saison 2013/14
- 19 Siege | 8 Unentschieden | 3 Niederlagen
- 49:20 Tore | 65 Punkte
- Platzierung: 1
- Beste Saisonplatzierung: Rang 1 (25 Spieltage)
- Schlechteste Saisonplatzierung: Rang 6 (1. & 2. Spieltag)
- Durchschnittsalter: 27,1 Jahre
- Top-Torschütze: Marc Schnatterer (12)
Gesamtbilanz 3. Liga:
- 182 Spiele
- 87 Siege | 46 Unentschieden | 49 Niederlagen
- 291:217 Tore | 307 Punkte
- Punkteschnitt: 61,4
- Gegentorschnitt: 75,5 Minuten
- Längste Ungeschlagen-Serie: 16 Spiele (aktuelle Saison)
- Längste Serie ohne Gegentor: 7 Spiele in Folge (aktuelle Saison)
- Höchste Niederlage: 2:5 in Karlsruhe (12/13) & Wiesbaden (10/11)
- Höchster Sieg: 6:1 gegen Burghausen (09/10)
- Spitzenreiter: 26 Mal
- Schlechteste Platzierung: Rang 18 (einmal)
Abwehr-vergleich
Am letzten Spieltag riss unsere starke Zu-Null-Serie nach 565 Minuten ohne Gegentor (sechs Spiele in Folge). Damit kratzten wir an unserem bestehenden Rekord von sieben Spielen ohne gegnerischen Treffer (Saison 2009/10) und stellen mit 27 Gegentreffern die drittbeste Abwehr der Liga!
Sieben Treffer weniger kassierte hingegen unser Gegner Heidenheim, dessen Rekord bei 685 Minuten in Folge ohne Gegentor liegt. Allein in dieser Spielzeit hielt der Tabellenführer 18 Mal die Null – Ligabestwert!
Wenn es jedoch um die Abwehrtore geht, haben wir die Nase vorn! Unsere Abwehrbullen markierten bereits sechs Treffer. Heidenheim kommt auf vier Kisten.
Fehlen wird in der FCH-Defensive am Mittwoch neben den Langzeitverletzten Ingo Feistle und Timo Beerman zudem Dennis Malura (Leistenbeschwerden). Bei den Roten Bullen ist Sebastian Heidinger gelbgesperrt. Für ihn läuft Linksverteidiger Anthony Jung von Beginn an auf.
Abwehr-Fakten:
RB Leipzig:
- Tore: 6
- Vorlagen: 5
- Gegentore: 27
- Spiele ohne Gegentor: 13
- Längste Serie ohne Gegentor: 565 Minuten
- Elfmeter gehalten: 0/1
Heidenheim:
- Tore: 4
- Vorlagen: 6
- Gegentore: 20
- Spiele ohne Gegentor: 18
- Längste Serie ohne Gegentor: 685 Minuten
- Elfmeter gehalten: 1/2
Mittelfeld-Vergleich
Der brandgefährlichste Mannschaftsteil unserer Gäste ist das Mittelfeld. Neben den 20 Treffern legten die Mittelfeldspieler zudem 23 Tore auf – das bedeutet in beiden Fällen Bestwert!
Torgefährlichster Schütze unseres Gegners ist Marc Schnatterer mit zwölf Erfolgserlebnissen. Kurios: 83,3 Prozent seiner Tore schoss er vor dem Heimpublikum.
Auch die Roten Bullen haben mit Dominik Kaiser (9 Tore) einen der offensivstärksten Mittelfeldspielern in ihren Reihen. Sechs Mal schoss 'Domme' dabei das wichtige 1:0. Allein in den vergangenen sieben Partien ließ er den Ball dreimal im Netz zappeln und bereitete drei Treffer vor.
Mitelfeld-Tore
RB Leipzig:
- 12 Tore | 18 Vorlagen
- Toranteil: 26 Prozent
- Anteil der Vorlagen: 39,1 Prozent
Heidenheim
- 22 Tore | 23 Vorlagen
- Toranteil: 44,8 Prozent
- Anteil der Vorlagen: 46,9 Prozent
Bester Mittelfeld-Torschütze
RB Leipzig:
- Dominik Kaiser (9)
Tore 1. HZ: 4
Tore 2. HZ: 5
Führungstore: 6
Ligaerfahrung:
29 Spiele
9 Tore
7 Vorlagen
Heidenheim:
- Marc Schnatterer (12)
Tore 1. HZ: 6
Tore 2. HZ: 6
Führungstore: 7
Doppelpack: 2:0-Sieg gegen Rostock
Hattrick: 3:0-Sieg gegen Chemnitz
Ligaerfahrung:
168 Spiele
56 Tore
55 Vorlagen
Sturm-Vergleich
Im Spitzenspiel kommt es nicht nur zum Duell der beiden Top-Mannschaften der Liga. Es kommt auch zum Duell von zwei Top-Sturmreihen! Dabei haben die Roten Bullen mit 23 Toren den zweittreffsichersten Angriff im Wettbewerb. Heidenheim folgt mit 20 Toren auf Platz fünf.
Aufpassen müssen die Leipziger Bullen besonders in Halbzeit zwei. Denn 65 Prozent ihrer Tore knipsten die Heidenheimer Stürmer im zweiten Durchgang! Allerdings wartet die Sturmreihe des Gegners seit drei Spielen auf einen Treffer.
Den besseren Torriecher hatten zuletzt unsere Offensivbullen, die in den vergangenen sieben Partien – mit Ausnahme von Wiesbaden (1:0) und Elversberg (2:0) – mindestens einmal trafen.
Im Ligavergleich stellen wir mit Daniel Frahn (13)und Yussuf Poulsen (7) das zweitgefährlichste Sturmduo – hinter Darmstadt (Dominik Stroh-Engel, 24; und Marco Sailer, 2).
Sturm-Fakten:
RB Leipzig:
- Tore: 24
- Vorlagen: 10
- Elfmeter / verwandelt: 2/2
- Bester Angreifer: Daniel Frahn (13)
- Gelbe Karten: 19
Heidenheim:
- Tore: 20
- Vorlagen: 10
- Elfmeter / verwandelt: 5/5
- Bester Angreifer: Smail Morabit (7)
- Gelbe Karten: 8
Die besten Torjäger:
RB Leipzig:
- Daniel Frahn: 13
- Dominik Kaiser: 9
- Yussuf Poulsen: 7
- Sebastian Heidinger: 3
Heidenheim:
- Marc Schnatterer: 12
- Smail Morabit: 7
- Florian Niederlechner: 6
- Patrick Mayer: 5
Die besten Vorbereiter:
RB Leipzig:
- Dominik Kaiser: 8
- Yussuf Poulsen: 4
- Clemens Fandrich: 4
- Daniel Frahn: 3
Heidenheim:
- Marc Schnatterer: 12
- Sebastian Griesbeck: 4
- Robert Strauß: 4
- Smail Morabit: 4
Gegnerfakten
- Der Spitzenreiter ist mit 46 Gelben Karten die fairste Mannschaft.
- Ingo Feistle ist seit Januar 2005 beim FCH und dienstältester Spieler.
- Heidenheim spielte 18 Mal zu null – Ligabestwert!
- Alle fünf Strafstöße landeten im Netz des Gegners.
- Der FCH geriet am wenigsten in Rückstand (7 Mal).
- 82,6 Prozent der Führungen behauptete Heidenheim und gewann das Spiel.
- Unser Gegner schoss bereits 7 Jokertore.
- Allein Smail Morabit markierte 3 Tore bei 5 Einwechslungen.
- Erol Sabanov hielt saisonübergreifend 40 Mal die Null.
FCH-Auswärtsfakten:
- Heidenheim bekam auswärts noch nie einen Elfmeter zugesprochen.
- 55,5 Prozent der Gelben Karten kassierte der FCH bei Auswärtsspielen.
- Bei 15 Auswärtspartien legte unser Gegner in 10 Spielen einen Start-Ziel-Sieg hin.
- Aller 123 Minuten klingelt es bei Auswärtsspielen im Kasten der Heidenheimer.
Das Hinspiel
Im Hinspiel lieferten die Roten Bullen eine der besten Saisonleistungen ab und konnten Heidenheim als erste Mannschaft in dessen Stadion mit 2:0 schlagen.
450 mitgereiste RBL-Fans sahen eine kämpferische und spielerische Top-Leistung unseres Teams, das hinten nur wenig zuließ und sich in Halbzeit zwei offensiv steigerte. In der 62. Minute belohnten wir uns mit dem Führungstor durch Daniel Frahn. Nur 15 Minuten später erhöhte Dominik Kaiser auf 2:0 (78.). Trotz der Roten Karten von Christian Müller nach einem Gerangel (81.) brachten wir den Sieg sicher nach Hause.
Statistik:
RB Leipzig:
Coltorti – Müller, Hoheneder, Franke, Heidinger – Kaiser (82. Sebastian), Ernst, Kimmich – Poulsen (38. Kammlott), Frahn (C), Morys (54. Röttger)
1. FC Heidenheim:
Sabanov – Malura, Wittek, Göhlert, Heise – Reinhardt, Griesbeck – Titsch Rivero (78. Meyer), Sökler (63. Morabit), Schnatterer (C) – Niederlechner (63. Thurk)
Tore:
0:1 Frahn (62.), 0:2 Kaiser (78.)
Gelbe Karten:
Heise | Morys, Heidinger, Röttger
Rote Karte:
Müller (81., Leipzig, Tätlichkeit)
Zuschauer:
10.200 in der Voith-Arena
31. Spieltag
Der 31. Spieltag wurde bereits am Dienstag mit fünf Begegnungen eröffnet. Dabei überraschte Schlusslicht Saarbrücken mit einem 2:0-Heimsieg gegen Rostock.
Unser ärgster Verfolger Darmstadt kam auswärts gegen die heimstarken Stuttgarter Kickers nicht über ein 0:0 hinaus. Im Kampf um Platz vier feierte Wiesbaden einen wichtigen 1:0-Erfolg gegen Osnabrück. Erfurt bleibt auch gegen Unterhaching weiter in der Erfolgsspur (2:0).
Ergebnisse im Überblick:
- Rot Weiß Erfurt – SpVgg Unterhaching 2:0
- SV Wehen Wiesbaden – VfL Osnabrück 1:0
- 1. FC Saarbrücken – Hansa Rostock 2:0
- Stuttgarter Kickers – SV Darmstadt 0:0
- Wacker Burghausen – Jahn Regensburg 2:2
Mittwoch, 18.30 Uhr
- Hallescher FC (7.) – Borussia Dortmund II (14.)
Mittwoch, 19.00 Uhr
- Holstein Kiel (16.) –VfB Stuttgart II (17.)
- MSV Duisburg (9.) – SV Elversberg (15.)
- Preußen Münster (11.) – Chemnitzer FC (13.)
Mittwoch, 20.15 Uhr
- RB Leipzig (2.) – 1. FC Heidenheim (1.)
Sieg beim Tabellenführer Heidenheim





















