Die 90 Minuten des den packenden Pokalabends gegen den Chemnitzer FC am 15. Mai sind uns noch in bester Erinnerung! Mit 4:2 besiegten die Roten Bullen den CFC und schnappten sich zum zweiten Mal den Titel im Sachsenpokal, der gleichzeitig zum Start im DFB-Pokal berechtigte.
Am Samstag (15.00 Uhr) startet unsere Mannschaft gegen Lok Leipzig nun als Pokalverteidiger in den Wettbewerb 2013/14 – und will ihren Titel natürlich verteidigen.
Unser Abwehrbulle Fabian Franke erinnert sich in unserem Video noch einmal ans letzte Endspiel und ist bereits richtig heiß auf das Stadtderby.
Aktueller Pokalverlauf
In der 3. Runde steigen mit RB Leipzig und dem Chemnitzer FC nun auch die beiden sächsischen Drittligavereine in den Pokal ein. Alle anderen Mannschaften, die noch im Wettbewerb sind, haben mindestens schon ein Pokalspiel absolviert.
Dabei setzten sich in den Runden eins und zwei fast immer die Favoriten durch. Nur der FC Grimma (0:1 gegen Delitzsch) und Fortuna Chemnitz (2:3 gegen Merkur Oelsnitz) schieden als höherklassige Landesligisten gegen zwei Bezirksligisten aus.
Alle vier Regionalliga- sowie alle vier Oberligamannschaften stehen in der Runde der letzten 32 Teams.
Der SV Mittweida (Bezirksliga) warf bereits am 5. Oktober den letzten verbliebenen Kreisklasse-Vertreter SV Lindenau aus dem Pokal und steht im Achtelfinale.
Mit dem BSV Gelenau ist noch eine Mannschaft aus der Kreisoberliga (8. Liga) dabei und will gegen Oelsnitz für die nächste Überraschung sorgen.
Die 30 Mannschaften der 3. Runde:
- 3. Liga (2):
RB Leipzig, Chemnitzer FC
- Regionalliga (4):
VFC Plauen, VfB Auerbach, Lok Leipzig, FSV Zwickau
- Oberliga (4):
SSV Markranstädt, Heidenauer SV, Budissa Bautzen, Oberlausitz Neugersdorf
- Landesliga (9):
FC Eilenburg, Einheit Kamenz, Gelb-Weiß Görlitz, Radebeuler BC, SG Sachsen Leipzig, Bischofswerdaer FV, Stahl Riesa, Döbelner SC, Kickers Markkleeberg
- Bezirksliga (11):
VfB Zwenkau, Chemie Leipzig, Bornaer SV, Merkur Oelsnitz, Motor Marienberg, TSV Cossebaude, Königswarthaer SV, Großenhainer FV, Concordia Schneeberg, Grün-Weiß Coswig, Empor Possendorf
- Kreisoberliga (1):
BSV Gelenau
Pokalinfos:
- Zweite Mannschaften sind seit 2009/10 im Wettbewerb nicht mehr startberechtigt.
- Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue sind als Zweitligisten automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert und nehmen deshalb ebenfalls nicht am Sachsenpokal teil.
- Der VfL Hohenstein-Ernstthal (Landesliga) verzichtete auf die Teilnahme.
Alle Spiele der 3. Runde in der Übersicht:
In unserem Saisonbereich könnt ihr euch auch durch alle Spiele klicken.
05. Oktober
- SV Lindenau – SV Germania Mittweida 1:2
12. Oktober | 14.00 Uhr
- VfB Zwenkau – Radebeuler BC
- BSG Stahl Riesa – Heidenauer SV
- Kickers 94 Markkleeberg – NFV Gelb-Weiß Görlitz
- BSG Chemie Leipzig – Bornaer SV 91
- BSV Gelenau – SV Merkur 06 Oelsnitz
- FSV Motor Marienberg – VfB Auerbach
- Königswarthaer SV – TSV Cossebaude
- Großenhainer FV – SSV Markranstädt
- Bischofswerdaer FV – FC Oberlausitz Neugersdorf
- 15.00 Uhr
1. FC Lokomotive Leipzig – RB Leipzig
13.Oktober | 14.00 Uhr
- FC Concordia Schneeberg – FC Eilenburg
- SpVgg Grün-Weiß Coswig – SG Sachsen Leipzig
- SG Empor Possendorf – VFC Plauen
- Döbelner SC – Chemnitzer FC
18.Oktober | 19.00 Uhr
- FSV Budissa Bautzen – FSV Zwickau
In diesem Jahr sollen zudem auch die Achtel-, Viertel- und Halbfinalbegegnungen ausgetragen werden.
Rahmentermine Sachsenpokal:
- Achtelfinale: Donnerstag, 31. Oktober (Reformationstag)
- Viertelfinale: Samstag/Sonntag, 16./17. November
- Halbfinale: Samstag/Sonntag, 14.15. Dezember
______________________________________________
- Finale: Mittwoch, 23. April 2014
Ob dieser Terminplan eingehalten werden kann, richtet sich u.a. auch nach den Ligaspiel-Terminen der Mannschaften, die in der jeweiligen Runde stehen. Es sind also terminliche Änderungen möglich.
Alle bisherigen Sachsenpokal-Sieger:
- 1991 SpVgg Zschopau
- 1992 Bischofswerdaer FV
- 1993 FC Sachsen Leipzig
- 1994 FC Sachsen Leipzig
- 1995 FC Sachsen Leipzig
- 1996 VfB Leipzig II
- 1997 Chemnitzer FC
- 1998 Chemnitzer FC
- 1999 VFC Plauen
- 2000 FC Erzgebirge Aue
- 2001 FC Erzgebirge Aue
- 2002 FC Erzgebirge Aue
- 2003 1. FC Dynamo Dresden
- 2004 VFC Plauen
- 2005 FC Sachsen Leipzig
- 2006 Chemnitzer FC
- 2007 1. FC Dynamo Dresden
- 2008 Chemnitzer FC
- 2009 SG Dynamo Dresden II
- 2010 Chemnitzer FC
- 2011 RB Leipzig
- 2012 Chemnitzer FC
- 2013 RB Leipzig