Am Wochenende waren elf Nachwuchs-Mannschaften auf Punktejagd. Dabei holten die Roten Bullen sieben Siege, ein Unentschieden bei drei Niederlagen. Insgesamt erzielte unser Nachwuchs 54 Treffer und ließ 15 Gegentore zu. 12 von 14 Teams befinden sich derzeit unter den ersten drei ihrer jeweiligen Liga - davon fünf sogar auf dem ersten Tabellenplatz!
Die Anmeldung für die Kaderschmiede der Roten Bullen ist im vollen Gange. Noch sind freie Plätze vorhanden. Wer sein Können unter Beweis stellen möchte, kann sich noch bis zum 20. April in unserem Online-Formular anmelden.
U23
1:0 Köhler (11.), 1:1 Siebeck (69.)
Gelb-Rote Karte gegen Hannes Mietzelfeld (85., wiederholtes Foulspiel)
U19
0:1 Prevljak (12.), 0:2 Rothenstein (17.), 1:2 Hartwig (90.)
U14
Zwar hielten wir kämpferisch voll dagegen, allerdings ohne Druck auf das Lok-Gehäuse aufbauen zu können. Torchancen blieben Mangelware, die größte hatte Naod Mekonnen, der aus 14 Metern den gegnerischen Torhüter im unteren linken Eck nicht überraschen konnte. Auf der Gegenseite kamen die Gastgeber zu keinem einzigen Abschluss aus dem Spiel heraus. Lediglich Standards sorgten für etwas Unruhe vor dem RBL-Gehäuse.
Die eigene Defensive agierte weiterhin konzentriert und ermöglichte dem Gegner keine Torchancen. Als eigentlich alles auf ein torloses Unentschieden hindeutete, führte ein völlig unnötiger und leicht vermeidbarer Eckball zur Spielentscheidung. Diesen nutzten die Gastgeber im Nachsetzen zum umjubelten Siegtreffer. Alles aufbäumen in den verbleibenden fünf Spielminuten brachte nichts und somit mussten die U14-Jungs eine bittere Derby-Niederlage hinnehmen.
Fazit:
1:0 Gradlewski (65.)
U13
Die erste Halbzeit verlief zwar sehr konzentriert und bemüht von Seiten unserer Jungs, welche sich dann auch in der Folge eine verdiente 3:0-Führung durch Kevin Klaus (9., 17.) und Karl-Ludwig Zech (23.) erspielten. Doch auf dem Platz wirkte der RBL-Nachwuchs etwas müde und in ihren Aktionen nicht spritzig und entschlossen genug.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich wesentlich spielfreudiger und gelöster, sodass sich die Jungs unzählige Torchancen kreierten und das Ergebnis auf 8:1 nach Tore von Zech (41., 59.), Zak Piplica (55.), Fabrice Hartmann (56.) und Jacob Ruhner (60.) hochschraubten und überzeugend das Spiel für sich entschieden.
Fazit:
Am Samstag (05. April; Anstoß: 10.30 Uhr) geht es für die Jungs im Stadtderby gegen Lok Leipzig um weitere wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft.
Zech (3), Klaus (2), Piplica, Hartmann, Ruhner (jeweils 1)
U12
Die Eilenburger, die in den vergangenen Wochen mit guten Resultaten glänzten, darunter ein 2:1-Erfolg über den Spitzenreiter SSV Markranstädt, wurden von Beginn an von aggressiven Nachwuchs-Bullen unter Druck gesetzt. Erste Möglichkeiten für die U12 durch Linus Zimmer, Timon Schmidt und Lukas Schulze blieben ungenutzt. Nach den ersten zehn Minuten kam Eilenburg etwas besser ins Spiel, jedoch zunächst ohne zwingende Chancen.
Die erste Hundertprozentige hatten die Gäste durch einen Strafstoß, den sie jedoch verschossen. Eine weitere Möglichkeit im Anschluss konnte der FCE ebenso nicht nutzen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit drückten die Roten Bullen auf die Führung. Nach einem Eckball konnte Oskar Harzer aus dem Rückraum per Direktabnahme das verdiente 1:0-Pausenführung erzielen.
Der RBL-Nachwuchs ging hochmotiviert in die zweite Hälfte und drängte von Beginn an Richtung gegnerisches Tor. Eilenburg kam nun kaum noch zu nennenswerten Gelegenheiten. Hubert Mucha traf nach einer Balleroberung zum 2:0 in der 43. Minute, was im Anschluss mehr Ruhe und Selbstvertrauen ins RBL-Spiel brachte. Der Ball lief nun noch besser und die Gäste hatten nichts mehr entgegenzusetzen.
Bereits zwei Minuten später konnte Timon Schmidt nach Vorarbeit von Erik Exner auf 3:0 erhöhen. Mit dem schönsten Angriff des Spiels markierte Adrian Thom fünf Minuten vor Schluss den vierten Treffer für unsere D-Junioren.
Nach einer kurz ausgeführten Ecke kombinierten sich die Jungs über fünf Stationen vor das gegnerische Gehäuse, wo Thom verwandelte. Kurz darauf belohnte sich Linus Zimmer für eine gute Leistung und traf nach Vorarbeit von Schmidt zum mehr als verdienten 5:0-Endstand.
Fazit:
Am Samstag (05. April; Anstoß: 10.30 Uhr) geht es bei der U13 von Rotation Leipzig um den nächsten Dreier in der Bezirksliga.
1:0 Harzer (27.), 2:0 Mucha (43.), 3:0 Schmidt (47.), 4:0 Thom (54.), 5:0 Zimmer (56.)
U11
Wieder konnten die D-Junioren vollends überzeugen. Bereits nach zwei Minuten klingelte es zum ersten Mal im Kasten der SG Taucha, als Felix Vogler einen Freistoß sicher verwandelte. Im ersten Durchgang erspielte sich RBL ganze 20 Torchancen, davon verwertete Timm Koch innerhalb von elf Minuten vier Bälle zu überragenden vier Toren.
Niklas Borck und Bennet Haffke legten jeweils per Distanzschuss eine souveräne 7:0-Basis für den hohen Auswärtserfolg. Gegen den Ball ließen unsere Nachwuchs-Bullen nichts zu - Taucha blieb ohne Torschuss in Hälfte eins.
Sehr klar verteilt verlief die zweite Halbzeit. Unsere U11 spielte mutig, kreativ und schnell Richtung Strafraum der Gastgeber - und das weiter erfolgreich. Auch im zweiten Durchgang wurden über 20 Torchancen erspielt, wobei Antonio Alves Gruner in der 40. Minute mit dem 8:0 den Startschuss für weitere Treffer gab. Es folgte ein Distanzschusstor durch Haffke und nach einer Ecke verwandelte Felix Schneider zum 10:0 (58.).
In den beiden Schlussminuten legten die Roten Bullen noch drei Treffer nach. Erst traf Moritz Hennig doppelt, dann markierte Koch mit seinem fünften Treffer des Tages den 13:0-Endstand.
Fazit:
Am kommenden Sonntag (06. April; Anstoß: 10.30 Uhr) empfangen die Leipziger Bullen den SSV Markranstädt II an der Sportschule Abtnaundorf.
Koch (5), Haffke (2), Hennig (2), Vogler, Alves-Gruner, Borck, Schneider (jeweils 1)
U10
Bereits nach zehn Sekunden ging der RBL-Nachwuchs mit 1:0 in Führung, als Darius Keller einen wunderbaren Pass zu Hugo Ettrich spielte und dieser ins lange Eck vollendete. Die Führung hielt leider nicht lange, denn fünf Minuten später erreichte ein Eckball der Gastgeber einen körperlich alles überragenden Verteidiger der Merkwitzer, der wuchtig zum 1:1 einköpfte. Weitere Möglichkeiten für die Roten Bullen blieben ungenutzt und ein schöner Kopfball von Tom Bader landete an der Querlatte.
In der zweiten Halbzeit erwischte wiederum die U10 den besseren Start und Marius Kietz konnte sich prima im Strafraum der Gastgeber durchsetzen und zum 2:1 einschießen. Doch die Freude hielt wie in Abschnitt eins nur kurz an, denn aus dem Gewühl nach einer Ecke staubte ein Spieler der Gastgeber zum 2:2 ab. Auf der Gegenseite vergaben die Leipziger Bullen zweimal freistehend vor dem Tor.
Aus einer unglücklichen Rettungsaktion von SVM-Spielerin Emily Reißmann fiel wenige Minuten später das 3:2 für den SV Merkwitz: Mit dem linken Fuß erwischte sie gerade noch den Ball vor dem Seitenaus, bugsierte ihn per Bogenlampe aus 25 Metern über RBL-Torhüter Paul Klaukien hinweg in die Maschen. RB rannte nun unermüdlich an, scheiterte aber am Schlussmann oder wiederum am Aluminium. Mit einem Konter gelang der besten Spielerin des Tages, Reißmann, kurz vor Ende das 4:2.
Fazit:
Am nächsten Samstag (05. April; Anstoß: 10.30 Uhr) kommt der Tabellendritte aus Frankenhain nach Leipzig.
Ettrich, Kietz
U9
Die U9 ließ der U11 der SG Seehausen von der ersten Sekunde an keine Chance. Mit dem Anpfiff setzten wir unseren Gegner unter Druck und zwang diesen zu Fehlern. Und so stand es bereits nach zwei Minuten 1:0. Marlon Matthes konnte einen Fehler vom gegnerischen Torhüter nutzen und schob zum Führungstreffer ein.
Weitere Chancen erspielten sich die Leipziger Bullen im Minutentakt, jedoch konnte nur Alexander Lange einen 20-Meter-Schuss unhaltbar in den Torknick des gegnerischen Kastens unterbringen (6.). In der 20. Minute legte Lange nach einem Querpass von Valentin Seidl das 3:0 nach.
So wie die erste Halbzeit endete, begann die zweite. Klare Torchancen blieben ungenutzt – entweder verhinderte das Aluminium weitere Treffer oder die schwierigen Platzverhältnisse taten ihr Übriges. Erst in der 35. Minute durch einen Distanzschuss von Julius Müller begann den Torreigen in Halbzeit zwei. In der Folge bewies Seidl zweimal seinen Torriecher, als er jeweils das Zuspiel zum Torhüter erahnte, sich den Ball eroberte und die Führung ausbaute. Marlon Matthes setzte in der 45. Minute dann den 7:0-Schlusspunkt.
Fazit:
Am Samstag (05. April; Anstoß: 09.00 Uhr) heißt der nächste Gegner TUS Leutzsch, der sich nur zwei Punkte hinter unserem RBL-Nachwuchs befindet.
Mathes (2), Lange (2), Seidl (2), Müller
U8
Die U8 startete auf schwierig zu bespielendem Untergrund und unter noch teilweise morgendlichen Nebel hochkonzentriert in die Partie gegen Lipsia Eutritzsch. Der Punktverlust aus dem Hinspiel war allen Akteuren noch gut im Gedächtnis. Von der ersten Minute an wurde jegliche Angriffsbemühung der Platzherren im Keim erstickt.
Bereits in der vierten Minute konnte Giacomo Fritsche im Nachsetzen den Ball zum 1:0 versenken. Durch einen Doppelschlag von Jonas Leckel in der 13. und 17. Minute gelang die beruhigende Halbzeitführung.
Nachdem der Nebel sich verzogen hatte, starteten unsere Jüngsten etwas unkonzentriert in die zweite Hälfte. Mehrere gute Einschussmöglichkeiten blieben ungenutzt. In dieser Phase des Spiels kamen die Eutritzscher Jungs zu ihren wenigen Chancen. Gegen Ende des Spiels besannen sich die Leipziger Bullen wieder auf ihre Stärke in der Balleroberung und schnellem Spiel in die Spitze.
So konnten wir in der 34. Minute nach Vorarbeit von Fritsche durch Hendrik Pfützner auf 4:0 erhöhen. Den 5:0-Endstand markierte Richard Otto zwei Minuten vor Schluss, als er aus dem Gewühl heraus am schnellsten schaltete.
Fazit:
Am nächsten Sonntag (06. April, Anstoß: 09.00 Uhr) hat unsere U8 den nächsten Dreier gegen Roter Stern Leipzig fest im Visier.
U15/U14-JUNIORINNEN
RBL-Tore:
Perschneck (3), Schöne, Schaller, Heide, Dietrich (jeweils 1), Eigentor Leipzig-Süd
Spielbericht folgt!
U13/U12-JUNIORINNEN
Die ersten zehn Minuten dominierte unser Nachwuchs. Die Mädchen wirkten aggressiv in den Zweikämpfen, doch im Abschluss fehlte die Genauigkeit. In der siebten Minute setzte Verena Gladisch gekonnt nach und schob zur 1:0-Führung ein. Jedoch brachte der Treffer widererwartend keine Sicherheit ins Spiel der D-Juniorinnen. Binnen zwei Minuten drehten die Gastgeber das Spiel und gingen 2:1 in Führung. In der 24. Minute erhöhte Rotation durch einen Fehler unserer Torfrau auf 3:1. Laura Schubert verkürzte kurz vor der Pause auf 2:3.
Nach dem Seitenwechsel störten unsere Mädchen früher und setzten sich in der gegnerischen Hälfte fest. Doch Zählbares kam nicht dabei raus. Unser Gegner spielte auf Konter und schloss in der 34. Minute einen schnellen Angriff zum 4:2 ab. RBL ließ aber nicht nach, kämpfte weiter verbissen und Josephine Schlegel gelang der erneute Anschlusstreffer zum 3:4. Viele gute Chancen blieben in der Folge ungenutzt. Rotation schoss in der Schlussphase weitere zwei Tore zum Endstand von 6:3.
Fazit:
Am kommenden Sonntag (06. April; Anstoß: 09.00 Uhr) versucht unser Nachwuchs bei Leipzig Lok Nordost wieder drei Punkte einzufahren.
Schubert, Schlegel, Gladisch
Nachwuchs-Impressionen

